Sotalol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Sotalol ist ein Wirkstoff, der gezielt bei bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird, um das Herz wieder gleichmäßig schlagen zu lassen. Ärzte verschreiben Sotalol zur Behandlung schwerwiegender und schneller Herzrhythmusstörungen, die von den Herzkammern oder Vorhöfen ausgehen. Es ist in bekannten Präparaten wie SotaHEXAL 160mg, Tabletten, HEXAL AG und SotaHEXAL 40mg, Tabletten, HEXAL AG enthalten. Wenn Sie sich über die Nebenwirkungen von Sotalol informieren wollen, finden Sie nachfolgend einen übersichtlichen und leicht verständlichen Überblick.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Sotalol und wofür wird es angewendet?
Sotalol ist ein Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen und hilft, das Herz wieder im richtigen Takt schlagen zu lassen. Es wird zur Behandlung schneller und gefährlicher Rhythmusstörungen eingesetzt, die entweder aus den Herzkammern oder Vorhöfen stammen. Meist verschreiben Ärzte Sotalol zur Vorbeugung oder Kontrolle von chronischem oder plötzlichem Vorhofflimmern. Die Einnahme und Dosierung sollte immer genau nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Sotalol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bestimmte schwere Herz- oder Nierenerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen und Medikamente, da Wechselwirkungen auftreten können. Während der Behandlung sollten Kontrollen des EKGs und der Nierenwerte erfolgen. Sotalol ist in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach ärztlicher Rücksprache anzuwenden. Alkohol und Milchprodukte sollten Sie während der Einnahme meiden.
Wie ist Sotalol einzunehmen?
Nehmen Sie Sotalol immer wie vom Arzt verordnet, meist als Tablette vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab. Die Dosierung wird oft langsam angepasst und regelmäßig kontrolliert, insbesondere bei Herz- oder Nierenproblemen. Sollten Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht doppelt nach, sondern setzen Sie wie gewohnt fort. Bei Überdosierung oder Nebenwirkungen wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wie ist Sotalol aufzubewahren?
Bewahren Sie Sotalol so auf, dass Kinder keinen Zugriff haben. Lagern Sie das Medikament bei normaler Raumtemperatur und nicht über das Ablaufdatum hinaus. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgungsmethode. So schützen Sie Ihre Familie und die Umwelt.