Somatropin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Somatropin ist ein künstlich hergestelltes Wachstumshormon, das dem menschlichen Hormon entspricht. Es wird bei Kindern zur Behandlung von Wachstumsstörungen und bei Erwachsenen zum Ausgleich eines Hormonmangels eingesetzt. Zu finden ist Somatropin unter anderem in bekannten Präparaten wie HUMATROPE® oder Norditropin® FlexPro®. Die Nebenwirkungen von Somatropin sollten vor und während der Behandlung beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Somatropin und wofür wird es angewendet?
Somatropin ist ein künstliches Wachstumshormon, das natürlichem menschlichen Hormon entspricht. Es wird bei Kindern mit unterschiedlichen Wachstumsstörungen eingesetzt, wie etwa bei Hormonmangel, genetischen Syndromen oder Nierenerkrankungen. Erwachsene erhalten Somatropin, wenn ihr Wachstumshormon fehlt, z. B. nach Tumorerkrankungen. Das Mittel hilft, Normalwachstum und gesunde Körperfunktionen zu unterstützen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Somatropin nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren, einen aktiven Tumor, eine schwere akute Krankheit oder eine frische Nierentransplantation haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Diabetes, eine Schilddrüsenstörung oder früher Krebs gehabt haben. Während der Anwendung sollte die Dosis bei anderen Medikamenten wie Insulin eventuell angepasst werden. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit dürfen Sie Somatropin nicht verwenden. Das Medikament gilt als nahezu natriumfrei.
Wie ist Somatropin einzunehmen?
Somatropin wird als Injektion unter die Haut verabreicht, meist täglich abends vor dem Zubettgehen. Die genaue Dosis wird vom Arzt individuell an Körpergewicht, Körpergröße und Wirkung angepasst. Verwenden Sie immer eine neue Nadel und wechseln Sie die Einstichstelle regelmäßig. Brechen Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit dem Arzt ab, und wenden Sie keine doppelte Menge bei vergessener Dosis an.
Wie ist Somatropin aufzubewahren?
Bewahren Sie Somatropin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Unbenutzte Fertigpens müssen im Kühlschrank (2–8°C), geschützt vor Licht, gelagert werden – nicht einfrieren. Geöffnete Pens können bis zu vier Wochen im Kühlschrank oder drei Wochen bei Raumtemperatur (maximal 25°C) aufbewahrt werden. Verwenden Sie keine Pens, die eingefroren waren, starker Hitze ausgesetzt wurden oder deren Lösung trüb/verfärbt ist.