Somatrogon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Somatrogon ist ein modernes, langwirksames Wachstumshormon zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Wachstumshormonmangel. Es unterstützt das gesunde Wachstum von Knochen und Muskeln und sorgt für eine altersgerechte Entwicklung. Bekannte Präparate wie Ngenla® 24 mg oder Ngenla® 60 mg enthalten diesen Wirkstoff. Erfahren Sie hier, welche Nebenwirkungen von Somatrogon auftreten können und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Somatrogon und wofür wird es angewendet?
Somatrogon ist ein künstlich hergestelltes Wachstumshormon, das die natürliche Funktion des körpereigenen Hormons unterstützt. Es kommt zum Einsatz, wenn bei Kindern oder Jugendlichen zu wenig Wachstumshormon gebildet wird. Dadurch wird das gesunde Wachstum von Knochen und Muskeln gefördert. Die Behandlung hilft, eine altersgerechte Entwicklung zu erreichen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Somatrogon nicht anzuwenden, wenn Sie oder Ihr Kind allergisch darauf reagieren oder an einem aktiven Tumor leiden. Melden Sie starke allergische Reaktionen wie Atemnot oder Schwellungen sofort einem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, insbesondere bei Diabetes- oder Hormontherapie. Während der Behandlung sollten regelmäßig Schilddrüse und Blutzucker überprüft werden.
Wie ist Somatrogon einzunehmen?
Somatrogon wird als Injektion unter die Haut wöchentlich verabreicht. Ihr Arzt bestimmt die richtige Dosis und zeigt Ihnen die Handhabung des Fertigpens. Injizieren Sie das Medikament immer am gleichen Wochentag und wechseln Sie dabei die Injektionsstelle. Setzen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und vergessen Sie keine Dosis – wenn doch, holen Sie dies so schnell wie möglich nach oder setzen Sie in Absprache mit dem Arzt aus.
Wie ist Somatrogon aufzubewahren?
Lagern Sie Somatrogon immer im Kühlschrank zwischen 2 und 8 Grad Celsius und schützen Sie es vor Licht. Nach dem ersten Gebrauch ist der Fertigpen noch 28 Tage haltbar. Lassen Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Stunden außerhalb des Kühlschranks und entsorgen Sie den Pen rechtzeitig. Arzneimittelreste bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern den Apotheken-Rat einholen.