Solifenacinsuccinat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Solifenacinsuccinat ist ein bewährter Wirkstoff aus der Gruppe der Anticholinergika. Er wird eingesetzt, um Symptome einer überaktiven Blase wie plötzlichen Harndrang oder häufiges Wasserlassen zu lindern. Zu finden ist Solifenacinsuccinat in bekannten Präparaten wie Solifenacinsuccinat Mylan 10 mg Filmtabletten oder Solifenacinsuccinat Mylan 5 mg Filmtabletten von Viatris Healthcare GmbH. Was Patienten besonders interessiert, sind die möglichen Nebenwirkungen von Solifenacinsuccinat.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Solifenacinsuccinat und wofür wird es angewendet?
Solifenacinsuccinat hilft bei Beschwerden einer überaktiven Blase wie starkem und plötzlich auftretendem Harndrang sowie häufigem Wasserlassen. Es verlängert die Zeit zwischen Toilettengängen und unterstützt Sie dabei, die Urinmenge besser zu kontrollieren. Der Wirkstoff entspannt die Blasenmuskulatur und verhindert so ungewollten Harndrang.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Solifenacinsuccinat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf sind, die Blase nicht richtig entleeren können oder an bestimmten schweren Krankheiten leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, und sprechen Sie über mögliche Leber- oder Nierenerkrankungen. Schwangere sollten das Mittel nur bei dringendem Bedarf einnehmen, während die Einnahme in der Stillzeit vermieden werden sollte. Seien Sie vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen, falls Müdigkeit oder Sehstörungen auftreten.
Wie ist Solifenacinsuccinat einzunehmen?
Nehmen Sie Solifenacinsuccinat immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, egal ob mit oder ohne Mahlzeit. Eine typische Dosis liegt bei 5 mg täglich, die Ihr Arzt eventuell auf 10 mg erhöht. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese baldmöglichst nach, nehmen Sie aber nie zwei Tabletten auf einmal. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab.
Wie ist Solifenacinsuccinat aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für Flaschen gilt: Nach dem Öffnen innerhalb von 100 Tagen verbrauchen. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums, das auf der Packung steht. Sie müssen es nicht speziell lagern. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.