Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) ist ein moderner Wirkstoff, der lebenswichtige Hilfe für Menschen mit Hämophilie A bietet. Als Ersatz für fehlenden Faktor VIII ermöglicht er eine wirksame Blutgerinnung und schützt so vor unkontrollierten Blutungen. Besonders bekannt ist er aus Präparaten wie Vihuma® verschiedener Dosierungen der Biotest Pharma GmbH. Für viele Betroffene ist es wichtig, über mögliche Nebenwirkungen von Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) Bescheid zu wissen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Was ist Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) und wofür wird es angewendet?
Simoctocog alfa ersetzt den im Körper fehlenden Gerinnungsfaktor VIII. Damit hilft er Menschen mit Hämophilie A, Blutungen zu verhindern oder zu kontrollieren. Er wird zur Vorbeugung und Behandlung von Blutungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Simoctocog alfa nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen Bestandteil sind. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung über andere Medikamente und gesundheitliche Probleme. Sprechen Sie bei Fragen zu Schwangerschaft oder Stillzeit mit Ihrem Arzt. Dokumentieren Sie immer die Chargennummer und das Datum der Anwendung zur eigenen Sicherheit.
Wie ist Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) einzunehmen?
Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, meist als Injektion in die Vene. Nach Anleitung können Sie oder eine vertraute Person die Injektion zu Hause durchführen. Die Dosis wird individuell nach Körpergewicht und Bedarf festgelegt. Halten Sie sich immer an die Vorgaben Ihres Arztes und setzen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab.
Wie ist Simoctocog alfa (rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor VIII) aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es im Kühlschrank, nicht einfrieren und vor Licht schützen. Nach Zubereitung sofort verwenden und nicht mehr zurück in den Kühlschrank stellen, wenn es bereits bei Raumtemperatur gelagert wurde. Nicht verwendete oder abgelaufene Arzneimittel umweltgerecht entsorgen – fragen Sie hierzu Ihre Apotheke.