Silodosin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Silodosin ist ein Wirkstoff, der gezielt die Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung lindert. Er hilft, das Wasserlassen zu erleichtern und den Alltag vieler Männer nachhaltig zu verbessern. Bekannt ist Silodosin unter Handelsnamen wie Silbesan® 4 mg / 8 mg Hartkapseln von TAD Pharma GmbH. Welche Nebenwirkungen von Silodosin auftreten können und was Sie darüber hinaus beachten sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Silodosin und wofür wird es angewendet?
Silodosin gehört zu den sogenannten Alpha-Blockern. Es entspannt die Muskulatur in Prostata, Harnblase und Harnröhre, sodass das Wasserlassen erleichtert wird. Eingesetzt wird es zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung, wie häufiger Harndrang, Startschwierigkeiten beim Wasserlassen oder das Gefühl einer unvollständig entleerten Blase.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Silodosin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf sind oder schwere Leber- oder Nierenprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt vor einer geplanten Augenoperation oder wenn Sie blutdrucksenkende, pilzhemmende, HIV-Medikamente, Mittel gegen Erektionsstörungen oder bestimmte andere Medikamente einnehmen. Während der Behandlung kann es zu Schwindel, vor allem beim Aufstehen, und seltener zu Ohnmachtsanfällen kommen. Silodosin ist nur für erwachsene Männer geeignet.
Wie ist Silodosin einzunehmen?
Nehmen Sie Silodosin immer wie vom Arzt verordnet ein, in der Regel einmal täglich zu einer Mahlzeit zur gleichen Zeit. Die Kapsel soll ganz und mit Wasser geschluckt werden. Bei Nierenproblemen kann eine andere Dosierung notwendig sein. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht doppelt nach. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab, um Rückfälle zu vermeiden.
Wie ist Silodosin aufzubewahren?
Bewahren Sie Silodosin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach dem angegebenen Verfalldatum und entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.