Sildenafil Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Sildenafil ist ein bekannter Wirkstoff zur Behandlung von Erektionsstörungen bei Männern. Er verbessert die Durchblutung und unterstützt so das Erreichen einer Erektion, wirkt aber nur bei sexueller Stimulation. Sildenafil kommt in zahlreichen Präparaten wie duraviril 100 mg Filmtabletten oder Hezkue 12,5 mg Suspension zum Einsatz. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Sildenafil, seine richtige Anwendung und weitere wichtige Hinweise.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Sildenafil und wofür wird es angewendet?
Sildenafil ist ein Arzneistoff, der Männern bei Erektionsproblemen helfen kann. Er sorgt dafür, dass sich die Gefäße im Penis entspannen und mehr Blut fließen kann, was eine Erektion erleichtert. Eine Wirkung tritt nur bei sexueller Erregung ein. Das Medikament wird nicht für Frauen oder Kinder empfohlen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Sildenafil nur nach ärztlicher Rücksprache einzunehmen. Nehmen Sie es nicht mit bestimmten Herzmedikamenten (z. B. Nitrate), bei schweren Herz- oder Leberproblemen, bei bestimmten Augenerkrankungen oder wenn Sie allergisch auf Sildenafil sind. Informieren Sie Ihren Arzt immer über andere Medikamente, Blutdruckprobleme oder Vorerkrankungen. Alkohol kann die Wirkung beeinträchtigen – trinken Sie deshalb nicht zu viel Alkohol vor der Einnahme.
Wie ist Sildenafil einzunehmen?
Nehmen Sie Sildenafil genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist etwa eine Stunde vor dem geplanten Sex. Die Dosierung wird individuell festgelegt und sollte nicht öfter als einmal pro Tag eingenommen werden. Das Arzneimittel gibt es als Tablette oder Suspension – bitte immer die Gebrauchsanweisung genau beachten. Schlucken Sie die Suspension oder Tablette wie empfohlen und verwenden Sie keine anderen sildenafilhaltigen Mittel gleichzeitig.
Wie ist Sildenafil aufzubewahren?
Bewahren Sie Sildenafil immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie sich an das auf der Verpackung genannte Verfallsdatum und nutzen Sie das Medikament nach Anbruch nur so lange, wie der Hersteller dies empfiehlt. Es gibt keine besonderen Lagerbedingungen. Nicht mehr benötigtes Arzneimittel entsorgen Sie am besten über die Apotheke – so schützen Sie die Umwelt.