Setmelanotid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Setmelanotid ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung von schwerem, genetisch bedingtem Übergewicht eingesetzt wird. Er hilft dabei, das Hungergefühl zu zügeln und ermöglicht betroffenen Personen eine bessere Appetitkontrolle. Setmelanotid ist enthalten in bekannten Präparaten wie IMCIVREE 10 mg/ml Injektionslösung. Zu den wichtigsten Punkten zählen die möglichen Nebenwirkungen von Setmelanotid, die Sie vorab kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Dunkle Flecken oder Bereiche auf der Haut
  • Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
  • Müdigkeit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Spontane oder vermehrte Erektionen des Penis (bei Männern und Jungen)
  • Gutartige Neubildungen der Haut

Häufig

  • Trockene, gerötete oder juckende Haut
  • Hautausschlag
  • Hautveränderungen
  • Haarausfall
  • Schwächegefühl
  • Schmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Bauchschmerzen
  • Sodbrennen
  • Schwindel
  • Genitalbeschwerden bei Frauen
  • Schlafprobleme
  • Niedergeschlagenheit
  • Verändertes sexuelles Empfinden
  • Gesteigertes sexuelles Interesse
  • Erhöhte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Husten

Gelegentlich

  • Rötung der Haut
  • Linien oder Streifen auf der Haut
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Veränderte Fettverteilung im Körper
  • Juckender Hautausschlag
  • Schuppige Haut
  • Kälte- oder Wärmeempfindlichkeit
  • Schüttelfrost
  • Kältegefühl
  • Wärmegefühl
  • Verfärbung des Zahnfleisches
  • Blähbauch
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Blähungen
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Benommenheit
  • Migräne
  • Verlust oder Veränderung des Geruchssinns
  • Geschmacksstörungen
  • Sexuelle Probleme bei Frauen
  • Genitalbeschwerden
  • Weniger sexuelles Interesse
  • Beschwerden im weiblichen Genitalbereich
  • Regelschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Alpträume
  • Flaches, farbiges Muttermal
  • Gelenkschmerzen
  • Gähnen
  • Laufende Nase
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Erhöhte Muskelenzyme im Blut
  • Gelbfärbung der Augen
  • Hitzewallung
  • Schwindel (Vertigo)
  • Störungen des Appetits
  • Durstgefühl

Was ist Setmelanotid und wofür wird es angewendet?

Setmelanotid wird angewendet, um starkes Übergewicht bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen zu behandeln, wenn bestimmte seltene genetische Erkrankungen vorliegen. Diese Erkrankungen führen dazu, dass das Sättigungsgefühl nicht richtig funktioniert. Setmelanotid hilft, den Appetit zu regulieren, indem es an körpereigene Steuerungsstellen im Gehirn wirkt, und hilft so, das Körpergewicht zu senken.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Setmelanotid nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch reagieren oder unter 2 Jahre alt sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, schwanger sind, stillen oder eine schwerere Leber- oder Nierenfunktionsstörung haben. Ihr Arzt sollte vor Beginn und während der Behandlung Ihre Haut kontrollieren, da dunkle Flecken auftreten können. Bei männlichen Patienten: Kommt es zu anhaltender Erektion, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Halten Sie sich an die vom Arzt empfohlene Anwendung!

Wie ist Setmelanotid einzunehmen?

Setmelanotid wird einmal täglich, möglichst morgens, als Injektion unter die Haut gegeben. Die genaue Dosierung wird vom Arzt individuell festgelegt und kann je nach Lebensalter, Körpergewicht und Verträglichkeit angepasst werden. Lassen Sie sich die Anwendung von einer medizinischen Fachperson zeigen. Die Behandlung ist meistens langfristig angelegt, und ein Abbruch kann zum Wiederauftreten der Symptome führen. Verpassen Sie eine Dosis, wenden Sie sie einfach zum nächsten geplanten Zeitpunkt wieder an – nie die doppelte Menge verwenden!

Wie ist Setmelanotid aufzubewahren?

Bewahren Sie Setmelanotid im Kühlschrank (2–8 °C) und im Originalkarton auf, um es vor Licht zu schützen. Alternativ kann es bis zu 30 Tage lang bei Raumtemperatur (max. 30 °C) aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, jede Durchstechflasche innerhalb von 28 Tagen nach Anbruch zu entsorgen. Frieren Sie das Arzneimittel nicht ein und verwenden Sie es nicht, wenn es verfärbt oder getrübt ist. Arzneimittelreste sollten nicht im Abwasser oder Hausmüll entsorgt werden – fragen Sie Ihre Apotheke nach richtiger Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam