Selumetinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Selumetinib ist ein innovativer Wirkstoff, der gezielt zur Verlangsamung des Tumorwachstums eingesetzt wird. Bekannt ist er vor allem aus dem Medikament Koselugo® von AstraZeneca. Eingesetzt wird Selumetinib insbesondere bei einer seltenen Erkrankung namens Neurofibromatose Typ 1 mit bestimmten Tumoren bei Kindern ab 3 Jahren. Wenn Sie sich fragen, welche Nebenwirkungen von Selumetinib auftreten können, finden Sie nachfolgend alle wichtigen Informationen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Was ist Selumetinib und wofür wird es angewendet?
Selumetinib ist ein Arzneimittel, das das Wachstum bestimmter Tumorzellen hemmt. Es wird bei Kindern ab 3 Jahren verwendet, die an Neurofibromatose Typ 1 mit bestimmten Tumoren leiden, die nicht vollständig operativ entfernt werden können. Der Wirkstoff hilft, das Wachstum dieser Tumoren zu verlangsamen oder sie zu verkleinern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie vor und während der Behandlung besonders auf Augenprobleme, Herz- und Leberfunktion sowie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapseln haben. Schwangere und stillende Frauen sollten Selumetinib nicht einnehmen. Während der Einnahme ist zuverlässiger Empfängnisschutz erforderlich.
Wie ist Selumetinib einzunehmen?
Nehmen Sie Selumetinib stets genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Die Dosierung richtet sich nach Körpergröße und Gewicht. Die Kapseln werden zweimal täglich mit oder ohne Mahlzeit im Ganzen mit Wasser geschluckt. Falls Sie das Schlucken schwierig finden, besprechen Sie das mit Ihrem Arzt. Bei Erbrechen oder vergessener Einnahme beachten Sie die Hinweise Ihres Arztes.
Wie ist Selumetinib aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie Selumetinib nicht über 25 °C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Licht. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, nicht im Haushaltsabfall.