Selpercatinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Selpercatinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Krebsarten, die durch Veränderungen des RET-Gens verursacht werden. Es kommt zum Einsatz, wenn sich der Tumor ausgebreitet hat oder andere Therapien nicht ausreichend wirken. Bekannt wurde Selpercatinib durch Präparate wie Retsevmo® 40 mg / 80 mg Hartkapseln der Lilly Deutschland GmbH. Wenn Sie mehr über die Nebenwirkungen von Selpercatinib wissen möchten, sind Sie hier richtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Was ist Selpercatinib und wofür wird es angewendet?
Selpercatinib ist ein Medikament gegen bestimmte Arten von Krebs, bei denen eine spezielle Veränderung des RET-Gens vorliegt. Es wird verwendet, wenn der Krebs fortgeschritten ist oder andere Behandlungen nicht mehr wirken. Es blockiert gezielt Eiweiße, die das Krebswachstum fördern, und kann so das Tumorwachstum bremsen oder verkleinern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Selpercatinib nicht einzunehmen, wenn Sie dagegen allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Herz-, Blutdruck-, Schilddrüsen- oder andere Gesundheitsprobleme haben. Bestimmte Medikamente können mit Selpercatinib wechselwirken – besprechen Sie deshalb alle Arzneimittel mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Selpercatinib ist in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Während der Behandlung und mindestens eine Woche danach sollten Sie auf eine zuverlässige Verhütung achten.
Wie ist Selpercatinib einzunehmen?
Nehmen Sie Selpercatinib immer wie vom Arzt verordnet, meist zweimal täglich zur selben Zeit. Die Kapseln werden im Ganzen mit Wasser geschluckt, unabhängig von den Mahlzeiten. Falls Nebenwirkungen auftreten, kann der Arzt die Dosis anpassen oder die Behandlung unterbrechen. Haben Sie eine Einnahme vergessen oder sich übergeben, nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit. Setzen Sie Selpercatinib nicht eigenmächtig ab.
Wie ist Selpercatinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Selpercatinib sicher und für Kinder unzugänglich auf. Es gibt keine speziellen Lagervorschriften, außer das Medikament vor Ablauf des Verfalldatums zu verwenden. Benutzen Sie es nicht mehr, wenn die Verpackung beschädigt ist. Entsorgen Sie nicht benötigte Kapseln umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.