Sebelipase Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sebelipase ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung des seltenen LAL-Mangels, einer genetischen Erkrankung, die zu schweren Fettstoffwechselstörungen führt. Das Medikament ersetzt das fehlende Enzym, was Schäden an Leber und Herz vorbeugt. Sebelipase kommt in bekannten Präparaten wie Kanuma® zum Einsatz. Erfahren Sie hier, welche Nebenwirkungen von Sebelipase auftreten können und wie Sie das Medikament sicher anwenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Allergische Reaktionen mit Hautausschlag oder Juckreiz
  • Schwellungen, vor allem der Augenlider
  • Herzrasen
  • Atemnot
  • Durchfall oder Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Fieber
  • Wenig Sauerstoff im Blut
  • Blutdruckanstieg
  • Schnelle Atmung
  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit
  • Schüttelfrost
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel

Häufig

  • Schwere allergische Reaktionen (wie Atemnot, Schwellungen, Kreislaufprobleme)
  • Herzrasen
  • Gerötete oder geschwollene Haut
  • Niedriger Blutdruck
  • Kurzatmigkeit
  • Aufgeblähter Bauch
  • Hautausschlag
  • Beschwerden im Brustkorb
  • Reaktionen an der Infusionsstelle

Was ist Sebelipase und wofür wird es angewendet?

Sebelipase ist ein Wirkstoff, der bei einem bestimmten Enzymmangel, dem sogenannten LAL-Mangel, eingesetzt wird. Er hilft dem Körper, schädliche Fette abzubauen, die sonst Organe wie Leber und Herz belasten können. So kann Sebelipase Komplikationen vorbeugen und die Blutfettwerte verbessern. Besonders bei genetisch bedingten Fettstoffwechselstörungen sorgt dieser Wirkstoff für mehr Lebensqualität.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie auf allergische Reaktionen wie Atemnot, Schwellungen oder Juckreiz, besonders nach der Infusion. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn solche Anzeichen auftreten. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie allergisch auf Eier sind oder andere Medikamente einnehmen. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine salzarme Diät einhalten müssen, besprechen Sie dies vor der Behandlung mit Ihrem Arzt.

Wie ist Sebelipase einzunehmen?

Sebelipase wird als Infusion in die Vene gegeben und die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Die Behandlung erfolgt meist alle zwei Wochen, kann aber bei Säuglingen häufiger notwendig sein. Die Therapie sollte so früh wie möglich beginnen und ist für die Langzeitbehandlung gedacht. Das medizinische Fachpersonal überwacht die Anwendung und passt die Dosierung an, wenn es nötig ist.

Wie ist Sebelipase aufzubewahren?

Bewahren Sie Sebelipase im Kühlschrank (zwischen 2°C und 8°C) auf und schützen Sie es vor Licht. Lassen Sie das Medikament nicht einfrieren oder schütteln. Entsorgen Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Packungen umweltgerecht, zum Beispiel über Ihren Apotheker.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam