Saxagliptin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Saxagliptin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird und dabei hilft, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren. Er stammt aus der Gruppe der sogenannten oralen Antidiabetika und ist beispielsweise im Medikament Onglyza® 2,5 mg Filmtabletten enthalten. Besonders wichtig ist es, alle Anwendungshinweise zu beachten, um den gewünschten Therapieerfolg zu erzielen. Wer sich für die Nebenwirkungen von Saxagliptin interessiert, sollte die verschiedenen möglichen Beschwerden genau kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Niedriger Blutzucker (insbesondere bei Kombination mit Sulfonylharnstoffen oder Insulin)

Häufig

  • Atemwegsinfekte (zum Beispiel Schnupfen oder Husten)
  • Harnwegsinfekte
  • Entzündungen im Magen oder Darm (meist durch Infektionen)
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Magenschleimhautentzündung
  • Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden

Gelegentlich

  • Gelenkschmerzen
  • Erektionsstörungen (Schwierigkeiten beim Erhalten einer Erektion)
  • Verstopfung
  • Veränderte Blutfettwerte

Selten

  • Starke und anhaltende Bauchschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen können, mit Übelkeit und Erbrechen (mögliche Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
  • Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Rachen (kann das Atmen oder Schlucken erschweren)
  • Allergische Hautreaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht)

Sehr selten

  • Nicht berichtet

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Blasenbildung auf der Haut (kann auf eine seltene Hauterkrankung hindeuten, bullöses Pemphigoid)
  • Verringerung bestimmter weißer Blutkörperchen (Lymphozyten)
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Schwellungen an Händen, Fußgelenken oder Füßen

Was ist Saxagliptin und wofür wird es angewendet?

Saxagliptin ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, wenn Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichen, um den Blutzucker zu kontrollieren. Es hilft, den Blutzucker zu senken, indem es bestimmte körpereigene Vorgänge beeinflusst. Ihr Arzt kann Saxagliptin allein oder in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten verschreiben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Saxagliptin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der Bestandteile sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Krankheiten (besonders Leber-, Nierenprobleme oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen) und über alle anderen Medikamente, die Sie nehmen. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig Ihre Haut, den Blutzucker und Ihr Wohlbefinden beobachten.

Wie ist Saxagliptin einzunehmen?

Nehmen Sie Saxagliptin immer wie von Ihrem Arzt verordnet ein, meist einmal täglich zur gleichen Tageszeit. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit etwas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie so bald wie möglich nach, aber nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein.

Wie ist Saxagliptin aufzubewahren?

Bewahren Sie Saxagliptin bitte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam