Sarilumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Sarilumab ist ein moderner Arzneistoff zur gezielten Behandlung rheumatischer Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis. Er hilft, Schmerzen zu lindern, Gelenkbeschwerden zu reduzieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern. Sarilumab ist in bekannten Präparaten wie Kevzara von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH enthalten. Zu den wichtigsten Themen zählt die sorgfältige Beobachtung möglicher Nebenwirkungen von Sarilumab.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Sarilumab und wofür wird es angewendet?
Sarilumab ist ein Antikörper, der bei rheumatoider Arthritis oder Polymyalgia rheumatica eingesetzt wird, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend geholfen haben. Es hilft, Gelenkentzündungen zu verringern und Ihren Alltag zu erleichtern. Sarilumab blockiert gezielt einen Entzündungsstoff im Körper. Die Anwendung erfolgt als Injektion – entweder allein oder mit anderen Medikamenten, je nach ärztlicher Anweisung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie vor der Anwendung von Sarilumab darauf, ob Sie Allergien, Infektionen, Leberprobleme oder andere relevante Erkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Schwangere und Stillende sollten Sarilumab nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Kinder und Jugendliche dürfen Sarilumab in der Regel nicht erhalten.
Wie ist Sarilumab einzunehmen?
Sarilumab wird als Spritze unter die Haut verabreicht, meist alle zwei Wochen. Ihr Arzt legt die genaue Dosierung fest und zeigt Ihnen oder Ihrer Pflegeperson, wie Sie das Medikament korrekt anwenden. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie möglichst bald nach oder fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie weiter vorgehen. Setzen Sie Sarilumab nie ohne ärztlichen Rat ab.
Wie ist Sarilumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Sarilumab im Kühlschrank zwischen 2 und 8 °C auf und schützen Sie es vor Licht. Nach Entnahme aus dem Kühlschrank darf es maximal 14 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, jedoch nicht über 25 °C. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder wenn die Lösung verfärbt, trüb oder beschädigt ist. Entsorgen Sie gebrauchte Spritzen sicher und für Kinder unzugänglich.