Sapropterindi Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sapropterindi ist eine künstlich hergestellte Form eines natürlichen Stoffes, der für den Abbau der Aminosäure Phenylalanin im Körper wichtig ist. Er wird zur Behandlung von erhöhten Phenylalaninspiegeln eingesetzt, wie sie bei Phenylketonurie (PKU) und BH4-Mangel vorkommen. Mit Sapropterindi können viele Betroffene ihre Ernährung flexibler gestalten und so Lebensqualität hinzugewinnen. Wichtig zu wissen: Nebenwirkungen von Sapropterindi kommen vor, daher sollte die Therapie immer ärztlich überwacht werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Laufende Nase

Häufig

  • Halsschmerzen
  • Verstopfte Nase
  • Husten
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Zu niedriger Wert von Phenylalanin im Blut
  • Verdauungsprobleme oder Sodbrennen
  • Übelkeit oder sich krank fühlen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Magenschleimhautentzündung
  • Entzündung der Speiseröhre
  • Allergische Reaktionen (z. B. Hautausschlag, Quaddeln, Juckreiz, geschwollene Zunge oder Rachen, Atemnot, Schwindel)

Was ist Sapropterindi und wofür wird es angewendet?

Sapropterindi ist ein Wirkstoff, der den Abbau von Phenylalanin im Körper unterstützt. Er wird bei bestimmten Stoffwechselkrankheiten wie Phenylketonurie (PKU) und BH4-Mangel eingesetzt, um schädlich hohe Blutwerte zu senken. So kann Ihr Körper Nahrungseiweiß besser verarbeiten. Das Medikament hilft, Folgeerkrankungen zu vermeiden und die Ernährung weniger streng zu gestalten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor der Einnahme darauf, ob Sie Allergien gegen Sapropterindi oder andere Bestandteile haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie älter sind, Nieren- oder Leberprobleme haben, zu Krampfanfällen neigen oder andere Medikamente nehmen. Besonders während Schwangerschaft und Stillzeit benötigt Ihr Arzt genaue Informationen, um Risiken zu vermeiden. Ihr Blut wird regelmäßig kontrolliert, um die passende Dosierung sicherzustellen.

Wie ist Sapropterindi einzunehmen?

Nehmen Sie Sapropterindi immer nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist einmal täglich zu einer Mahlzeit. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Ihrer Diagnose. Lösen Sie die Tabletten wie beschrieben in Wasser oder Apfelsaft auf und trinken Sie die Lösung innerhalb von 20 Minuten. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache ab und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie zu viel genommen haben.

Wie ist Sapropterindi aufzubewahren?

Bewahren Sie Sapropterindi außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament muss nicht im Kühlschrank gelagert werden, sollte aber vor Feuchtigkeit geschützt und in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Nutzen Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigtes Medikament umweltgerecht entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam