Sapropterin di Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sapropterin di ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung angeborener Stoffwechselstörungen wie Phenylketonurie (PKU) und Hyperphenylalaninämie. Er hilft, erhöhte Werte der Aminosäure Phenylalanin im Blut zu senken und erleichtert so die Ernährung der Betroffenen. Das Mittel ist in bekannten Präparaten wie SAPROPTERIN PUREN erhältlich und wird meist in Form von Tabletten genutzt, die in Wasser aufgelöst werden. Die Nebenwirkungen von Sapropterin di sollten Sie vor Beginn der Behandlung kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Laufende Nase

Häufig

  • Halsschmerzen
  • Verstopfte Nase
  • Husten
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Zu niedriger Phenylalanin-Wert im Blut
  • Verdauungsprobleme
  • Übelkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen, zum Beispiel Hautausschlag oder schwere Reaktionen
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Entzündung der Speiseröhre

Was ist Sapropterin di und wofür wird es angewendet?

Sapropterin di ist eine künstlich hergestellte Substanz, die dem körpereigenen Stoff BH4 ähnelt. Es wird eingesetzt, um erhöhte Werte der Aminosäure Phenylalanin im Blut zu senken, wie sie bei Erkrankungen wie PKU oder BH4-Mangel vorkommen. So können Betroffene mehr Phenylalanin mit der Nahrung aufnehmen, ohne gesundheitliche Schäden befürchten zu müssen. Ihr Arzt entscheidet, ob Sapropterin di für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Sapropterin di nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Probleme mit Leber oder Nieren haben, älter als 65 Jahre sind oder andere Medikamente nehmen. Während der Behandlung prüft Ihr Arzt regelmäßig Ihre Blutwerte und kann Ihre Ernährung oder Dosis anpassen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt.

Wie ist Sapropterin di einzunehmen?

Nehmen Sie Sapropterin di genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist aufgelöst in Wasser und mit einer Mahlzeit. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und kann individuell angepasst werden. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt. Beenden Sie die Behandlung niemals ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Sapropterin di aufzubewahren?

Bewahren Sie Sapropterin di immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Für diesen Wirkstoff sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, am besten nach Rücksprache mit Ihrer Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam