Salicylsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Salicylsäure ist ein bewährter Wirkstoff, der gezielt bei Entzündungen und Hautproblemen eingesetzt wird. Sie ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie POSIFORLID COMOD oder Verrucid® enthalten und hilft, Beschwerden wie Lidrandentzündungen, Warzen oder Reizungen zu lindern. Salicylsäure wirkt entzündungshemmend und fördert das Abschuppen abgestorbener Hautzellen. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, die Dosierung sowie mögliche Nebenwirkungen von Salicylsäure.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Gelegentlich
Was ist Salicylsäure und wofür wird es angewendet?
Salicylsäure wird eingesetzt, um Entzündungen wie Lidrandentzündungen, unspezifische Bindehautentzündungen oder Reizzustände – zum Beispiel durch Staub, Rauch oder Sonnenlicht – zu lindern. Sie wirkt zudem bei einigen Hauterkrankungen. Der Wirkstoff hilft, Beschwerden zu mildern und Entzündungen zu beruhigen. Wichtig: Bei Infektionen ist oft eine zusätzliche Behandlung notwendig.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Salicylsäure nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind, Kontaktlinsen tragen oder eine Augenverletzung haben. Treten plötzlich starke Rötungen, Schmerzen oder Sehverschlechterungen auf, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie gleichzeitig weitere Medikamente für das Auge nutzen. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit können Sie Salicylsäure anwenden, beachten Sie aber mögliche kurzfristige Einschränkungen im Straßenverkehr.
Wie ist Salicylsäure einzunehmen?
Wenden Sie Salicylsäure immer wie vom Arzt oder aus der Packungsbeilage empfohlen an – meist verteilt über den Tag. Die genaue Dosierung sowie die Dauer der Behandlung richtet sich nach Ihren Beschwerden und der ärztlichen Vorgabe. Vermeiden Sie, dass die Tropferspitze bei Augentropfen das Auge oder die Gesichtshaut berührt. Waschen Sie sich vorher gründlich die Hände und achten Sie auf eine saubere Anwendung. Überschüssige Tropfen können Sie einfach abwischen.
Wie ist Salicylsäure aufzubewahren?
Lagern Sie Präparate mit Salicylsäure außerhalb der Reichweite von Kindern und verwenden Sie sie nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Öffnen Sie Packungen nur, wenn die Versiegelung unbeschädigt ist, und lagern Sie sie nicht über 25 °C. Nach Anbruch sollten Sie die Inhalte innerhalb des angegebenen Zeitraums verbrauchen. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht, am besten über die Apotheke.