Sacituzumab govitecan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Sacituzumab govitecan ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Brustkrebs, insbesondere wenn andere Therapien nicht mehr wirken. Er wird als gezieltes Krebsmedikament eingesetzt, das speziell Krebszellen angreift und zerstört. Sacituzumab govitecan kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie Trodelvy® zum Einsatz. Zu den besonderen Themen rund um die Anwendung zählen auch die möglichen Nebenwirkungen von Sacituzumab govitecan, die Patienten und Angehörige kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Abnahme weißer Blutkörperchen mit erhöhter Infektionsgefahr (Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Mundschmerzen, Bauch- oder Zahnschmerzen, Durchfall, Husten, Kurzatmigkeit, Schmerzen beim Wasserlassen)
  • Durchfall
  • Allergische Reaktionen (z.B. Atemnot, Schwellungen im Gesicht, Ausschlag, Fieber, Herzrasen, Brustschmerzen)
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Brennendes Gefühl beim Wasserlassen und häufiger Harndrang
  • Infekte der Atemwege (z.B. Husten, Halsschmerzen, laufende Nase, Niesen, Kopfschmerzen)
  • Blutarmut (Müdigkeit, Blässe, Schwäche)
  • Weiterer Abfall von verschiedenen Blutzellen
  • Appetitlosigkeit
  • Ungleichgewicht von Mineralstoffen wie Kalium oder Magnesium
  • Schlafstörungen
  • Schwindelgefühl
  • Kurzatmigkeit
  • Verstopfung, Bauchschmerzen
  • Haarausfall, Hautausschlag, allgemeiner Juckreiz
  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Müdigkeit

Häufig

  • Frösteln und Fieber, allgemeines Unwohlsein, blasse oder verfärbte Haut, schwere Infektionen mit eventuell gefährlichem Verlauf (Sepsis)
  • Lungenentzündung
  • Verstopfte Nase, Schmerzen im Gesicht, pfeifendes Atmen
  • Trockener Husten, eventuell mit Schleim
  • Grippeähnliche Beschwerden, Mundherpes
  • Abnahme der Blutplättchen (höhere Blutungsneigung, blaue Flecken)
  • Zu hoher Blutzuckerspiegel
  • Austrocknung
  • Niedrige Werte anderer Mineralstoffe wie Phosphat, Kalzium oder Natrium
  • Angst
  • Veränderter Geschmack
  • Niedriger Blutdruck
  • Nasenbluten, Husten durch Schleim im Rachen
  • Dickdarmentzündung
  • Wunder Mund, Magenschmerzen, Sodbrennen, Blähbauch
  • Dunklere Haut, Akne, trockene Haut
  • Muskel- oder Brustschmerzen, Muskelkrämpfe
  • Blut oder zu viel Eiweiß im Urin
  • Schüttelfrost
  • Gewichtsverlust
  • Leicht erhöhte Leberwerte oder Gerinnungsstörungen im Blut

Gelegentlich

  • Entzündung des Dünndarms (starke Durchfälle, Bauchschmerzen möglich)

Was ist Sacituzumab govitecan und wofür wird es angewendet?

Sacituzumab govitecan ist ein gezieltes Krebsmedikament, das zur Behandlung bestimmter Brustkrebsarten bei Erwachsenen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es Krebszellen direkt angreift und abtötet, besonders wenn andere Therapien nicht mehr helfen. Eingesetzt wird es vor allem bei sogenanntem triple-negativen oder Hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Brustkrebs, wenn der Tumor fortgeschritten oder gestreut ist. Ihr Arzt entscheidet, ob diese Therapie für Sie infrage kommt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ihrem Arzt Allergien oder andere Erkrankungen wie Leber- oder Nierenprobleme mitzuteilen. Informieren Sie das medizinische Fachpersonal über all Ihre Medikamente, da Wechselwirkungen möglich sind. Während der Behandlung werden Sie engmaschig überwacht – bei starken Infusionsreaktionen, Fieber, ungewöhnlichen Infektionen, schwerem Durchfall oder starker Übelkeit suchen Sie bitte sofort medizinische Hilfe auf. Frauen und Männer im zeugungsfähigen Alter müssen auf eine sichere Verhütung achten, und während der Therapie sowie danach darf nicht gestillt werden.

Wie ist Sacituzumab govitecan einzunehmen?

Sacituzumab govitecan wird Ihnen als Infusion ins Blut verabreicht, immer durch erfahrenes medizinisches Fachpersonal. Die Behandlung erfolgt in festgelegten Zyklen, meist alle drei Wochen, mit Infusionen am ersten und achten Tag. Vor jeder Infusion bekommen Sie oft zusätzliche Medikamente gegen Nebenwirkungen wie Übelkeit oder allergische Reaktionen. Halten Sie Ihre Termine ein und setzen Sie die Therapie nicht ohne ärztliche Rücksprache ab, damit die Behandlung bestmöglich wirkt.

Wie ist Sacituzumab govitecan aufzubewahren?

Dieses Medikament wird nur in Kliniken oder Krankenhäusern von Fachpersonal gelagert und verwendet. Es wird im Kühlschrank aufbewahrt und ist vor Licht zu schützen. Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang dazu haben. Das Arzneimittel darf keinesfalls nach Ablauf des Verfallsdatums oder bei Veränderung der Lösung angewendet werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam