Rupatadin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Rupatadin ist ein modernes Antihistaminikum, das effektiv allergische Beschwerden wie Heuschnupfen und Nesselsucht lindert. Es wird zur Behandlung typischer Symptome wie Niesen, Juckreiz, laufender Nase oder Hautausschlägen eingesetzt. Bekannt ist Rupatadin unter anderem aus Präparaten wie Urtimed 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen und Urtimed 10 mg Tabletten von Dr. Pfleger. Wenn Sie sich für die Nebenwirkungen von Rupatadin interessieren, sind Sie hier richtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Rupatadin und wofür wird es angewendet?
Rupatadin ist ein Wirkstoff gegen Allergien. Er hilft Ihnen, typische Symptome bei allergischem Schnupfen wie Niesen, Juckreiz oder eine laufende Nase zu lindern. Auch bei allergischem Hautausschlag wie Nesselsucht kann Rupatadin Beschwerden wie Juckreiz und Quaddeln mildern. Das Medikament ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geeignet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen Rupatadin nicht einnehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder bestimmte Bestandteile allergisch sind. Bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion, Herzproblemen oder niedrigem Kaliumspiegel sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Kinder unter 12 Jahren sollten Rupatadin nicht verwenden. Einige Medikamente und Grapefruitsaft können die Wirkung beeinflussen – fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie unsicher sind.
Wie ist Rupatadin einzunehmen?
Nehmen Sie Rupatadin immer so ein, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Die übliche Dosis ist einmal täglich eine Tablette mit ausreichend Wasser – unabhängig von den Mahlzeiten. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie sie so bald wie möglich nach, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge ein. Bei Überdosierung informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Wie ist Rupatadin aufzubewahren?
Bewahren Sie Rupatadin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament geschützt vor Licht in der Originalverpackung und verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfalldatum. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – nicht im Haushaltsmüll.