Rozanolixizumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Rozanolixizumab ist ein innovativer Wirkstoff, der zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis eingesetzt wird. Dieses Medikament wirkt, indem es spezielle Eiweiße neutralisiert, die die Nerven-Muskel-Kommunikation stören und damit Muskelschwäche verursachen können. Anwendung findet Rozanolixizumab vor allem in Präparaten wie Rystiggo® 140 mg/ml Injektionslösung von UCB Pharma GmbH. Die Nebenwirkungen von Rozanolixizumab sollten vor Therapiebeginn bekannt sein.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen (auch Migräne)
  • Durchfall
  • Fieber

Häufig

  • Plötzliche Schwellungen im Gesicht, Hals, Armen oder Beinen
  • Gelenkschmerzen
  • Hautausschlag, manchmal mit roten Knötchen
  • Reizung, Rötung, Schmerzen oder Ausschlag an der Einstichstelle
  • Infektionen der Nase und des Rachens

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Vorübergehende Entzündung rund um Gehirn und Rückenmark (kann zu Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Fieber, Übelkeit, Erbrechen oder Lichtempfindlichkeit führen)

Was ist Rozanolixizumab und wofür wird es angewendet?

Rozanolixizumab ist ein Wirkstoff, der bei Erwachsenen mit generalisierter Myasthenia gravis eingesetzt wird, einer Erkrankung, bei der das Immunsystem die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln stört. Das Medikament hilft dabei, krankmachende Abwehrstoffe im Blut zu verringern und so die Beschwerden wie Muskelschwäche zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Rozanolixizumab nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder eine spezielle Stoffwechselerkrankung wie Hyperprolinämie haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie aktuell Infektionen haben, in der Vergangenheit geimpft wurden, oder zurzeit andere Medikamente nehmen. Das Medikament kann Ihre Abwehr gegen Infektionen schwächen, daher sollten Sie auf Anzeichen wie Fieber oder Erkältung achten.

Wie ist Rozanolixizumab einzunehmen?

Rozanolixizumab wird als Infusion unter die Haut verabreicht und die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht. Die Behandlung erfolgt meist einmal pro Woche in mehreren Zyklen. Die Anwendung sollte durch medizinisches Fachpersonal erfolgen, eine Selbstanwendung ist nach vorheriger Schulung möglich. Bei ausgelassener Dosis setzen Sie sich bitte zügig mit Ihrem Arzt in Verbindung, unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat.

Wie ist Rozanolixizumab aufzubewahren?

Lagern Sie Rozanolixizumab im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie es vor Licht. Nicht einfrieren und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn es getrübt, verfärbt oder Teilchen darin sichtbar sind. Entsorgen Sie überschüssiges Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam