Romosozumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Romosozumab ist ein moderner Wirkstoff, der speziell zur Stärkung der Knochen entwickelt wurde. Er senkt gezielt das Risiko für Knochenbrüche bei Frauen nach den Wechseljahren mit Osteoporose. Romosozumab steckt in bekannten Präparaten wie Evenity® 105 mg Injektionslösung im Fertigpen von UCB Pharma GmbH. Nebenwirkungen von Romosozumab sollten gut beachtet werden, um die Therapie sicher zu gestalten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Romosozumab und wofür wird es angewendet?
Romosozumab ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung der Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt wird. Es hilft, die Knochen zu stärken, die Knochendichte zu erhöhen und das Risiko von Knochenbrüchen zu senken. Romosozumab wirkt, indem es ein bestimmtes Eiweiß im Körper blockiert und so neuen Knochenaufbau anregt. Auf diese Weise wird der natürliche Abbau der Knochen gebremst.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Sie dürfen Romosozumab nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren, einen niedrigen Kalziumspiegel haben oder in der Vergangenheit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten. Teilen Sie Ihrem Arzt alle bestehenden Krankheiten, bekannten Allergien und eingenommenen Medikamente mit. Achten Sie auf Anzeichen für Herzprobleme, Kribbeln, Muskelkrämpfe oder allergische Reaktionen und suchen Sie im Zweifel sofort einen Arzt auf. Während der Behandlung sollten Sie auf Ihre Kalzium- und Vitamin-D-Versorgung achten sowie regelmäßig zum Zahnarzt gehen.
Wie ist Romosozumab einzunehmen?
Romosozumab wird als Injektion unter die Haut angewendet, normalerweise einmal im Monat für 12 Monate. Zwei Injektionen werden hintereinander an verschiedene Stellen gespritzt, meist in Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Die Behandlung startet und überwacht immer ein spezialisierter Arzt. Halten Sie sich genau an die Anweisungen, und fragen Sie im Zweifel nach. Vergessene Dosen sollten Sie so schnell wie möglich mit dem Arzt nachholen.
Wie ist Romosozumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Romosozumab-Impfpens im Kühlschrank auf, aber nicht im Gefrierfach. Nach dem Herausnehmen dürfen sie nicht mehr zurück in den Kühlschrank und können bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Schützen Sie das Arzneimittel vor Licht, indem Sie es im Originalkarton aufbewahren. Prüfen Sie vor der Anwendung die Flüssigkeit – verwenden Sie sie nicht bei Trübung oder Verfärbung. Entsorgen Sie Restbestände oder alte Arzneimittel sicher über Ihre Apotheke.