Roflumilast Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Roflumilast ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt chronische Entzündungen in der Lunge hemmt und so bei der Behandlung der COPD hilft. Er wird insbesondere eingesetzt, um das Fortschreiten schwerer Symptome zu verhindern und Exazerbationen zu reduzieren. Präparate wie Roflum HEXAL 500 Mikrogramm, Filmtabletten der HEXAL AG enthalten diesen Wirkstoff. Besonders wichtig ist dabei, die möglichen Nebenwirkungen von Roflumilast zu kennen und zu beachten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Roflumilast und wofür wird es angewendet?
Roflumilast ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt wird. Er reduziert gezielt Entzündungen in den Atemwegen und lindert so Beschwerden wie Husten und Atemnot. Die Behandlung ist vor allem für Erwachsene gedacht, die wiederholt unter Verschlechterungen ihrer COPD leiden. Roflumilast wird meist ergänzend zu bronchienerweiternden Mitteln verschrieben.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Roflumilast nicht einzunehmen, wenn Sie Allergien gegen den Wirkstoff oder schwere Leberprobleme haben. Sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Arzt, vor allem, wenn Sie andere schwere Erkrankungen oder psychische Probleme (wie Depressionen) haben. Wenn Sie während der Behandlung unter Nebenwirkungen wie Gewichtsverlust oder Stimmungsschwankungen leiden, informieren Sie Ihren Arzt. Nehmen Sie Roflumilast nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit und nicht bei Kindern unter 18 Jahren ein.
Wie ist Roflumilast einzunehmen?
Nehmen Sie Roflumilast immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat. Die übliche Dosis beträgt eine Tablette täglich, möglichst immer zur gleichen Zeit, unabhängig vom Essen. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese noch am gleichen Tag nach. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.
Wie ist Roflumilast aufzubewahren?
Bewahren Sie Roflumilast unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament wie angegeben und nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Werfen Sie nicht verwendete Tabletten nicht in den Abfluss, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgung, um die Umwelt zu schonen.