Rimegepant Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Rimegepant ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne. Er hilft, akute Migräneanfälle zu stoppen und die Häufigkeit neuer Attacken zu verringern. Rimegepant findet sich in bekannten Präparaten wie VYDURA® Lyophilisat zum Einnehmen, PFIZER PHARMA GmbH. Wer sich über die Nebenwirkungen von Rimegepant informieren möchte, findet hier alle wichtigen Fakten auf einen Blick.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Was ist Rimegepant und wofür wird es angewendet?
Rimegepant ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung und Vorbeugung von Migräne bei Erwachsenen eingesetzt wird. Er blockiert die Aktivität eines Botenstoffs, der bei Migräne gesteigert ist, und wirkt so sowohl im akuten Anfall als auch vorbeugend.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Rimegepant nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie starke Leber- oder Nierenprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Anwendung genau abwägen.
Wie ist Rimegepant einzunehmen?
Nehmen Sie Rimegepant immer nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Zur Vorbeugung wird die Einnahme jeden zweiten Tag empfohlen, zur Behandlung eines Migräneanfalls bei Bedarf, jedoch höchstens einmal täglich. Legen Sie die Tablette auf oder unter die Zunge, wo sie sich sofort auflöst. Bewahren Sie das Arzneimittel nicht außerhalb der Blisterpackung auf.
Wie ist Rimegepant aufzubewahren?
Bewahren Sie Rimegepant für Kinder unzugänglich und in der Originalverpackung auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser. Fragen Sie bei Unsicherheit Ihren Apotheker zur richtigen Entsorgung.