Retinolpalmitat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Retinolpalmitat ist ein Vitamin-A-Derivat, das gezielt zur Unterstützung der Nasenschleimhaut eingesetzt wird. Es hilft bei geschädigter, trockener oder gereizter Nasenschleimhaut und unterstützt die Heilung, zum Beispiel nach einer Operation oder durch den übermäßigen Einsatz von Nasensprays. Bekannt ist der Wirkstoff unter anderem aus Präparaten wie Coldastop® Nasen-Öl 10ml und 20ml von Desitin Arzneimittel GmbH. Wer sich über die Nebenwirkungen von Retinolpalmitat informieren möchte, findet auf dieser Seite alle wichtigen Hinweise.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Retinolpalmitat und wofür wird es angewendet?
Retinolpalmitat ist ein vitaminhaltiges Mittel, das zur Pflege und Regeneration der Nasenschleimhaut eingesetzt wird. Es wird angewendet, wenn die Nasenschleimhaut geschädigt ist, zum Beispiel durch trockene Luft, häufigen Gebrauch von abschwellenden Nasensprays oder nach Nasenoperationen. Dadurch kann die Heilung der Nase verbessert und Beschwerden wie Krusten oder Trockenheit gelindert werden. Der Wirkstoff unterstützt die natürliche Schutzfunktion der Nasenschleimhaut.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Retinolpalmitat nicht an, wenn Sie allergisch gegen diesen Wirkstoff, Vitamin E, Erdnuss, Soja oder bestimmte Zusatzstoffe sind. Bei Hautreizungen, wie Brennen oder Ausschlag, beenden Sie die Anwendung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über andere Medikamente, die Sie gleichzeitig anwenden. Schwangere oder stillende Frauen sollten Retinolpalmitat nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwenden und bei Unsicherheit eine maximale Dosierung einhalten.
Wie ist Retinolpalmitat einzunehmen?
Verwenden Sie Retinolpalmitat genau nach Anweisung Ihres Arztes oder entsprechend der Packungsbeilage. In der Regel werden mehrere Male am Tag 2 bis 3 Tropfen in jede Nasenöffnung geträufelt. Achten Sie auf saubere Anwendung mit der Pipette und verteilen Sie das Öl sanft in der Nase. Die Behandlung kann über längere Zeit oder in Intervallen erfolgen. Sollten Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese nach und setzen das Schema fort, aber verdoppeln Sie nie die Menge.
Wie ist Retinolpalmitat aufzubewahren?
Bewahren Sie Retinolpalmitat außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach dem Öffnen ist das Produkt 6 Wochen haltbar. Leichte Trübungen sind unbedenklich, aber bei starker Trübung oder verändertem Geruch sollte das Präparat nicht mehr benutzt werden. Entsorgen Sie Reste umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke, und nie über das Abwasser.