Remdesivir Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Remdesivir ist ein modernes antivirales Arzneimittel, das gezielt zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt wird. Es hilft, die Vermehrung des Coronavirus im Körper zu stoppen und so den Krankheitsverlauf abzuschwächen. Der Wirkstoff befindet sich in bekannten Präparaten wie Veklury® 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fakten und die Nebenwirkungen von Remdesivir.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Remdesivir und wofür wird es angewendet?
Remdesivir ist ein antiviraler Wirkstoff zur Behandlung von COVID-19. Es hilft, das Coronavirus an der Vermehrung in Ihrem Körper zu hindern und fördert dadurch eine schnellere Genesung. Remdesivir wird bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Wochen angewendet, besonders bei Patienten mit Lungenentzündung, die Sauerstoff benötigen, oder mit erhöhtem Risiko für schwere Verläufe. Das Medikament wird ausschließlich im Krankenhaus verabreicht.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wichtig für Sie ist: Remdesivir sollte nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der Bestandteile sind. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Nierenprobleme oder Immunschwäche, da dann besondere Vorsicht geboten ist. Manche Medikamente, besonders Chloroquin oder Hydroxychloroquin, dürfen nicht gemeinsam mit Remdesivir angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie schwanger sind oder stillen.
Wie ist Remdesivir einzunehmen?
Remdesivir wird Ihnen von medizinischem Personal als Infusion direkt in die Vene gegeben. Die Anwendung erfolgt einmal täglich, meist über 3 bis 10 Tage, abhängig von Ihrem Zustand. Erwachsene und Kinder erhalten zu Beginn eine höhere Dosis, danach die empfohlene Tagesdosis. Während der Behandlung werden Sie sorgfältig überwacht.
Wie ist Remdesivir aufzubewahren?
Remdesivir muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf dem Etikett genannten Verfalldatums. Vor der Zubereitung sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Nach dem Anmischen beziehungsweise Verdünnen wird Remdesivir möglichst zeitnah verwendet; fertiggemachte Lösungen können kurzzeitig im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur gelagert werden. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht, am besten über die Apotheke.