Rektalsuspension Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Rektalsuspension ist ein speziell zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa entwickelter Wirkstoff. Er wirkt direkt an der entzündeten Darmwand und lindert so typische Beschwerden. Beispielsweise ist er in Salofalk® Klysmen von Dr. Falk Pharma enthalten. Informieren Sie sich auch über mögliche Risiken: Die Nebenwirkungen von Rektalsuspension sollten vor der Anwendung bekannt sein.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Rektalsuspension und wofür wird es angewendet?
Rektalsuspension ist ein Arzneimittel, das bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Es wirkt gezielt am Ort der Entzündung im Enddarm oder dem unteren Dickdarm. Ziel ist es, Entzündungen zu hemmen und Beschwerden zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Rektalsuspension nur anzuwenden, wenn keine Allergie gegen den Wirkstoff oder verwandte Stoffe besteht. Informieren Sie Ihren Arzt über Nieren-, Leber- oder Lungenprobleme. Während der Behandlung sollten regelmäßig Blut- und Urinuntersuchungen erfolgen. Bei ungewöhnlichen Reaktionen brechen Sie die Anwendung ab und holen medizinischen Rat ein.
Wie ist Rektalsuspension einzunehmen?
Sie wenden Rektalsuspension immer nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Die Suspension wird abends in den After eingeführt und wirkt direkt am Entzündungsort. Vor der Anwendung sollte der Darm möglichst entleert sein. Halten Sie sich genau an die Dosierung und Hinweise zur Anwendung.
Wie ist Rektalsuspension aufzubewahren?
Bewahren Sie Rektalsuspension für Kinder unzugänglich auf. Lagern Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung, um es vor Licht zu schützen. Verwenden Sie es nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.