Rasagilin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Rasagilin wird gezielt zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt und hilft, den Dopamin-Spiegel im Gehirn zu regulieren. Dadurch können Bewegungsstörungen, die bei Morbus Parkinson auftreten, gelindert werden. Zu den bekannten Medikamenten mit diesem Wirkstoff zählen Rasagea® 1 mg Tabletten und RASAGILIN PUREN 1 mg Tabletten. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Rasagilin sowie wichtige Hinweise zur Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Unwillkürliche Bewegungen der Muskeln
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Bauchschmerzen
  • Stürze
  • Allergische Reaktionen
  • Fieber
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Nackenschmerzen
  • Engegefühl in der Brust
  • Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen
  • Weniger Appetit
  • Verstopfung
  • Trockener Mund
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Blähungen
  • Veränderte Blutwerte
  • Gelenkschmerzen
  • Schmerzen an Muskeln oder Skelett
  • Gelenkentzündung
  • Taubheit und Schwäche in der Hand
  • Gewichtsverlust
  • Merkwürdige Träume
  • Probleme beim Gleichgewicht
  • Depressive Stimmung
  • Schwindel
  • Muskelverkrampfungen
  • Erkältungssymptome
  • Hautreizungen
  • Hautausschlag
  • Bindehautentzündung
  • Starker Harndrang

Gelegentlich

  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Bläschen und Ausschlag auf der Haut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bluthochdruck
  • Starke Müdigkeit
  • Plötzliche Einschlafattacken

Was ist Rasagilin und wofür wird es angewendet?

Rasagilin wird Erwachsenen zur Behandlung der Parkinson-Krankheit verschrieben. Es hilft, den Dopamin-Spiegel im Gehirn zu erhöhen und so Bewegungsstörungen zu lindern. Das Medikament kann allein oder mit anderen Parkinson-Mitteln, wie Levodopa, angewendet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Rasagilin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Leberprobleme haben. Nehmen Sie während der Behandlung keine bestimmten anderen Medikamente, zum Beispiel bestimmte Antidepressiva oder Schmerzmittel, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt über ungewöhnliche Verhaltensänderungen oder Hautveränderungen. Rasagilin kann Schläfrigkeit verursachen – seien Sie daher beim Autofahren vorsichtig.

Wie ist Rasagilin einzunehmen?

Nehmen Sie Rasagilin immer genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Die übliche Dosis beträgt eine Tablette mit 1 mg einmal täglich, mit oder ohne Nahrung. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit. Brechen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Wie ist Rasagilin aufzubewahren?

Bewahren Sie Rasagilin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament bei normaler Raumtemperatur, spezielle Bedingungen sind nicht nötig. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Datums. Entsorgen Sie Tablettenreste nicht über das Abwasser, sondern geben Sie sie in der Apotheke ab.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam