Ramucirumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Ramucirumab ist ein Antikörper, der gezielt das Wachstum von Tumoren hemmt, indem er die Blutversorgung der Krebszellen blockiert. Eingesetzt wird der Wirkstoff bei verschiedenen fortgeschrittenen Krebsarten, wie Magen-, Darm-, Lungen- und Leberkrebs. Bekannte Präparate sind unter anderem Cyramza® 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Informieren Sie sich umfassend über die möglichen Nebenwirkungen von Ramucirumab und worauf Sie bei der Behandlung achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Ramucirumab und wofür wird es angewendet?
Ramucirumab ist ein Medikament zur Behandlung verschiedener fortgeschrittener Krebsarten, darunter Magen-, Darm-, Lungen- und Leberkrebs. Es blockiert gezielt ein Protein, das für die Bildung neuer Blutgefäße wichtig ist, wodurch das Tumorwachstum gehemmt wird. Ramucirumab wird meist zusammen mit anderen Krebstherapien als Infusion verabreicht. Ihr Arzt entscheidet über die passende Therapie und Kombination.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ramucirumab nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind oder bestimmte Vorerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über Blutungsrisiken, Bluthochdruck, geplante Operationen oder schwere Leber- und Nierenprobleme. Während der Behandlung wird regelmäßig kontrolliert, ob Ihr Blutdruck, Ihre Wundheilung und andere wichtige Werte im Normalbereich liegen. Schwangere und Stillende sollten Ramucirumab nicht verwenden.
Wie ist Ramucirumab einzunehmen?
Ramucirumab wird Ihnen als Infusion ins Blut von ärztlichem Fachpersonal verabreicht. Die genaue Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und dem behandelten Krebs. Die Behandlung erfolgt normalerweise alle zwei oder drei Wochen, je nach Erkrankung und Therapiekombination. Ihr Arzt überwacht Sie während und nach der Behandlung und prüft regelmäßig Blutwerte sowie eventuelle Nebenwirkungen.
Wie ist Ramucirumab aufzubewahren?
Lagern Sie Ramucirumab stets im Kühlschrank (2-8 °C) und schützen Sie es vor Licht. Das Medikament darf nicht eingefroren oder geschüttelt werden. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn Sie das Medikament nicht mehr brauchen oder das Verfallsdatum überschritten ist, entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihren Apotheker.