Raltegravir Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Raltegravir ist ein moderner Wirkstoff, der bei der Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt wird. Er hilft dabei, die Vermehrung des Virus im Körper zu hemmen. Präparate mit Raltegravir, wie Isentress®, werden oft in der Kombinationstherapie verwendet. Bei der Einnahme sollten Sie mögliche Nebenwirkungen von Raltegravir kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Raltegravir und wofür wird es angewendet?
Raltegravir ist ein Mittel gegen HIV und verhindert, dass sich das Virus im Körper weiter vermehrt. Es wird immer als Teil einer Kombinationstherapie verordnet. Wichtig ist, die Behandlung regelmäßig einzunehmen, damit die Wirkung optimal bleibt. Damit unterstützt Raltegravir ein besseres Immunsystem.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, alle Termine zur Kontrolluntersuchung wahrzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Krankheiten oder Medikamente. Raltegravir ersetzt keine Vorbeugung vor HIV-Übertragung. Beachten Sie Warnzeichen wie Gelbsucht, Hautausschlag oder starke Muskelschmerzen und melden Sie diese sofort.
Wie ist Raltegravir einzunehmen?
Nehmen Sie Raltegravir immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Es gibt verschiedene Darreichungsformen, wie Tabletten zum Kauen, Schlucken oder Granulat – verwenden Sie die für Sie verschriebene Form. Überschreiten Sie nie die empfohlene Dosis. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab.
Wie ist Raltegravir aufzubewahren?
Bewahren Sie Raltegravir so auf, dass Kinder es nicht erreichen können. Schützen Sie das Präparat vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht. Achten Sie auf das Verfallsdatum und entsorgen Sie abgelaufene Packungen fachgerecht. Lagern Sie das Arzneimittel wie vom Hersteller empfohlen.