Racemischer Campher, Levomenthol, Thymol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Racemischer Campher, Levomenthol und Thymol bilden eine bewährte Wirkstoffkombination, die häufig zur Behandlung von Erkältungsbeschwerden eingesetzt wird. Diese Stoffe wirken äußerlich auf der Haut und helfen vor allem bei Atemwegserkrankungen wie Schnupfen oder Bronchitis. Enthalten sind sie zum Beispiel in Retterspitz Bronchial, einer bekannten Erkältungscreme. Achten Sie auch auf mögliche Nebenwirkungen von Racemischer Campher, Levomenthol, Thymol, insbesondere bei Kindern und empfindlichen Personen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Vorübergehende Hautrötungen oder kleine Ausschläge an der Stelle, wo die Creme aufgetragen wurde
  • Reizungen der Schleimhäute, zum Beispiel Hustenreiz nach dem Einreiben
  • Verstärkter Husten, Atemnot oder verkrampfte Bronchien, insbesondere beim Einatmen der Dämpfe
  • Halluzinationen
  • Vergiftungserscheinungen bei zu hoher Einnahme, wie Nierenschäden oder Schädigung des Gehirns und Nervensystems
  • Krämpfe im Kehlkopf und schwere Atemprobleme vor allem bei Säuglingen und kleinen Kindern
  • Allergische Reaktionen auf Duftstoffe wie Limonen, Citronellol oder Linalool

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Überempfindlichkeitsreaktionen wie Atemnot
  • Vorübergehende Schwäche, Herzrasen, Hitzewallungen, trockener Mund, Durchfall oder Fieber können in Einzelfällen auftreten

Was ist Racemischer Campher, Levomenthol, Thymol und wofür wird es angewendet?

Racemischer Campher, Levomenthol und Thymol sind Wirkstoffe, die zur äußeren Anwendung bei Erkältungsbeschwerden verwendet werden. Sie helfen, die Atemwege zu befreien, indem sie örtlich auf Brust, Rücken oder Flanken eingerieben werden. Diese Wirkstoffkombination ist besonders bei Schnupfen, Husten oder leichter Bronchitis beliebt. Wichtig für Sie ist, dass diese Mittel nur äußerlich angewendet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Verwenden Sie diesen Wirkstoff nicht, wenn Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren oder an Asthma, Keuchhusten oder schweren Atemwegserkrankungen leiden. Kinder unter zwei Jahren und stillende oder schwangere Frauen sollten ihn nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten wie Nase, Mund, Augen oder offenen Wunden. Waschen Sie nach dem Auftragen immer gründlich Ihre Hände.

Wie ist Racemischer Campher, Levomenthol, Thymol einzunehmen?

Tragen Sie die Creme wie beschrieben ein bis dreimal täglich auf Brust, Rücken oder Flanken auf und reiben Sie sie gut ein. Bei Kindern unter sechs Jahren bitte nur auf dem Rücken anwenden. Waschen Sie nach dem Einreiben Ihre Hände. Wenden Sie das Medikament ohne ärztlichen Rat nicht länger als fünf Tage an. Bei Beschwerden wie Atemnot, Fieber oder ungewöhnlichem Auswurf, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wie ist Racemischer Campher, Levomenthol, Thymol aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Tube angegebenen Verfallsdatum. Nach dem ersten Öffnen sollte der Inhalt innerhalb von sechs Wochen aufgebraucht werden. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Hausmüll, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach geeigneter Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam