Rabeprazol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Rabeprazol ist ein bewährtes Medikament zur Reduktion der Magensäure und wird bei Sodbrennen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bestimmten Erkrankungen mit starker Säurebildung eingesetzt. Es ist in bekannten Präparaten wie PARIET® oder RABEPRAZOL PUREN erhältlich. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Protonenpumpenhemmer und wird häufig sowohl kurzfristig als auch langfristig verordnet. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige rund um die Anwendung und besonders zu den Nebenwirkungen von Rabeprazol.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Rabeprazol und wofür wird es angewendet?
Rabeprazol senkt die Menge an Magensäure und gehört zu den sogenannten Protonenpumpenhemmern. Es wird zur Behandlung von Sodbrennen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei Erkrankungen mit erhöhter Magensäureproduktion eingesetzt. Bei bakteriellen Infektionen mit Helicobacter pylori kommt Rabeprazol meist in Kombination mit Antibiotika zum Einsatz. So unterstützt es die Heilung und beugt erneuten Beschwerden vor.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Rabeprazol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwanger sind bzw. stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre anderen Medikamente und mögliche Vorerkrankungen, zum Beispiel Leberprobleme oder Osteoporose. Nehmen Sie bei plötzlichen Hautausschlägen, Nierenproblemen oder schweren Durchfällen sofort Kontakt mit Ihrem Arzt auf. Für Kinder ist Rabeprazol nicht geeignet.
Wie ist Rabeprazol einzunehmen?
Nehmen Sie Rabeprazol immer nach Anweisung Ihres Arztes ein und schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser. Meist wird eine Dosis morgens vor dem Frühstück empfohlen; die Menge und Dauer der Einnahme richtet sich nach Ihrer Erkrankung. Setzen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab, auch wenn Sie sich frühzeitig besser fühlen. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese möglichst bald nach, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge ein.
Wie ist Rabeprazol aufzubewahren?
Bewahren Sie Rabeprazol außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25 °C auf. Lassen Sie die Tabletten im Originalkarton, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie ungenutzte Tabletten umweltfreundlich – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.