Quizartinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Quizartinib ist ein innovativer Wirkstoff, der speziell zur Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs entwickelt wurde. Er kommt besonders bei Erwachsenen mit akuter myeloischer Leukämie (AML) zum Einsatz, wenn eine bestimmte Genveränderung vorliegt. Quizartinib blockiert gezielt krankhafte Prozesse in den Blutkörperchen und unterstützt so die Therapie. Da die Nebenwirkungen von Quizartinib vielfältig sein können, ist eine enge ärztliche Betreuung wichtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Quizartinib und wofür wird es angewendet?
Quizartinib ist ein Arzneimittel zur Behandlung von einer bestimmten Form von Blutkrebs, der akuten myeloischen Leukämie (AML), bei Erwachsenen mit einer bestimmten Genveränderung. Es hemmt gezielt Eiweiße, die für das Wachstum abnormaler Blutzellen verantwortlich sind. So kann es helfen, das unkontrollierte Wachstum dieser Zellen zu stoppen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Quizartinib nur nach ärztlicher Verordnung einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien, Herzprobleme, Elektrolytstörungen oder andere Medikamente, die Sie einnehmen. Das Arzneimittel darf nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden und ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet. Während der Behandlung werden regelmäßig Blutwerte und die Herzfunktion kontrolliert.
Wie ist Quizartinib einzunehmen?
Nehmen Sie Quizartinib genau nach ärztlicher Anweisung ein – in der Regel einmal täglich zur gleichen Uhrzeit, unabhängig von den Mahlzeiten. Belassen Sie die empfohlene Dosis und setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese sobald wie möglich nach, nehmen Sie aber nicht die doppelte Dosis ein.
Wie ist Quizartinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Quizartinib für Kinder unzugänglich auf und nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie die Tabletten in der Originalverpackung und entsorgen Sie sie nicht im Hausmüll oder Abwasser. Fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie das Arzneimittel richtig entsorgen können.