Quinisocain Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Quinisocain ist ein bewährtes Mittel zur Linderung von Beschwerden wie Juckreiz und Brennen im Analbereich. Der Wirkstoff wirkt lokal betäubend und wird häufig zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt. Präparate mit Quinisocain sind beispielsweise als Haenal akut von Strathmann GmbH & Co. KG bekannt. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Quinisocain, die genaue Anwendung und wichtige Hinweise.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Quinisocain und wofür wird es angewendet?
Quinisocain ist ein lokal wirkendes Betäubungsmittel zur Linderung von Brennen und Juckreiz im Analbereich. Es wird zur oberflächlichen Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt und hilft, die Beschwerden spürbar zu mildern. Wenden Sie das Präparat maximal eine Woche an. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie danach immer noch Beschwerden haben.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Quinisocain nicht an, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder bestimmte Zusatzstoffe allergisch sind oder wenn starke Blutungen im Analbereich vorliegen. Tragen Sie die Creme nicht auf große Hautflächen oder in Augennähe auf. Bei Kindern, Schwangeren oder während der Stillzeit sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt. Die Sicherheit von Kondomen kann durch das Präparat beeinträchtigt sein.
Wie ist Quinisocain einzunehmen?
Reinigen Sie den After sanft mit lauwarmem Wasser und tupfen Sie trocken, bevor Sie Quinisocain auftragen. Tragen Sie ein- bis zweimal täglich einen etwa 1 Zentimeter langen Cremestrang direkt auf die betroffene Stelle auf. Wenden Sie das Mittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche an. Bei Unsicherheiten oder wenn Sie zu viel benutzt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Quinisocain aufzubewahren?
Bewahren Sie Quinisocain außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 Grad Celsius. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Nach dem Öffnen ist es maximal 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in Ihrer Apotheke nach der richtigen Entsorgung.