Quinaprilhydrochlorid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Quinaprilhydrochlorid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche. Das Medikament hilft, den Blutdruck zu senken und das Herz zu entlasten. Quinaprilhydrochlorid ist zum Beispiel in Accupro® 10 Filmtabletten enthalten. Welche Nebenwirkungen von Quinaprilhydrochlorid auftreten können, erfahren Sie im Folgenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schmerzen in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Unwohlsein oder starke Erschöpfung

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Husten, meistens trocken
  • Erbrechen, Durchfall
  • Magenschmerzen, Sodbrennen
  • Verstopfung, Appetitlosigkeit
  • Schlafstörungen, Benommenheit
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut
  • Niedrige Natriumwerte im Blut
  • Ausschlag, Juckreiz
  • Nierenfunktionsstörungen
  • Häufiges Wasserlassen oder Veränderungen im Urin
  • Rückenschmerzen, Muskelschmerzen
  • Gefäßentzündung
  • Herzklopfen oder Herzrhythmusstörungen
  • Schwellungen, besonders an Lippen, Gesicht oder Extremitäten
  • Grippeähnliche Symptome

Gelegentlich

  • Fieber
  • Schwitzige oder kalte Haut
  • Trockener Mund, Halsschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Angina Pectoris (Brustengegefühl)
  • Herzinfarkt
  • Kurze Durchblutungsstörungen im Gehirn
  • Nasenverstopfung, Infektionen der oberen Atemwege
  • Haarverlust, Hautausschlag
  • Stimmungsschwankungen, Depressionen
  • Bewegungsstörungen, Muskelzucken

Selten

  • Bewusstlosigkeit
  • Starke allergische Reaktionen der Haut
  • Geschmacksveränderungen
  • Viel Schwitzen
  • Erektionsstörungen
  • Verändertes Sehvermögen
  • Gelbsucht
  • Verstopfung der Gallenwege
  • Veränderungen des Blutbildes wie Anämie
  • Akutes Nierenversagen
  • Nierensteinbildung
  • Schwellung im Darm
  • Darmverschluss

Sehr selten

  • Schlaganfall
  • Herzstillstand oder schwerwiegende Herzrhythmusstörungen
  • Starke Verengung der Bronchien mit Atemnot
  • Nicht abheilende Wunden
  • Starke allergische Reaktionen mit Hautablösung (wie Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Stark verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen (Agranulozytose)
  • Starke Störungen im Blutbild
  • Akute Leberfunktionsstörungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Muskelkrämpfe
  • Dunkler Urin
  • Krampfanfälle
  • Verwirrtheit
  • Bewusstseinsverlust beim Aufstehen
  • Starke allergische Reaktion mit Schwellung der Atemwege
  • Erhöhte Leberwerte

Was ist Quinaprilhydrochlorid und wofür wird es angewendet?

Quinaprilhydrochlorid gehört zu den sogenannten ACE-Hemmern und wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche eingesetzt. Es sorgt dafür, dass Ihre Blutgefäße sich weiten und das Herz entlastet wird. Dadurch wird langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt. Wichtig für Sie ist, die Einnahme immer nach ärztlicher Anweisung durchzuführen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Quinaprilhydrochlorid nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einzunehmen, da der Wirkstoff nicht für jeden geeignet ist. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente nehmen oder bekannte Allergien haben. Bestimmte Krankheiten und Schwangerschaft schließen die Einnahme aus. Bei ersten Anzeichen von Überempfindlichkeit wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arzt.

Wie ist Quinaprilhydrochlorid einzunehmen?

Nehmen Sie Quinaprilhydrochlorid immer wie vom Arzt verordnet ein. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich unsicher sind oder eine Einnahme vergessen haben. Bei Überdosierung oder starken Nebenwirkungen suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Wie ist Quinaprilhydrochlorid aufzubewahren?

Bewahren Sie Quinaprilhydrochlorid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser – fragen Sie in der Apotheke nach, wie Sie es richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam