Pyridostigminbromid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Pyridostigminbromid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von krankhafter Muskelschwäche, insbesondere bei Myasthenia gravis. Er verbessert die Muskelkraft, indem er wichtige Nervenbotenstoffe schützt. Bekannt ist Pyridostigminbromid aus Präparaten wie Amindan® 12 mg/ml Lösung zum Einnehmen oder Mestinon® 10. Informieren Sie sich hier über die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Pyridostigminbromid.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Pyridostigminbromid und wofür wird es angewendet?
Pyridostigminbromid ist ein Wirkstoff, der die Übertragung von Nervensignalen auf die Muskeln verbessert. Er wird eingesetzt, um krankhafte Muskelschwäche bei Erwachsenen, wie Myasthenia gravis, zu behandeln. Der Wirkstoff sorgt für mehr Kraft, indem er einen wichtigen Botenstoff im Körper länger wirksam hält.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Pyridostigminbromid nicht ein, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder Bromide allergisch sind oder einen Verschluss im Magen-Darm- oder Harntrakt haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie an Lungen-, Herz- oder Nierenerkrankungen leiden, schwanger sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente. Achten Sie auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und wenden Sie das Präparat besonders vorsichtig an, wenn Sie Herz- oder Lungenerkrankungen haben.
Wie ist Pyridostigminbromid einzunehmen?
Nehmen Sie Pyridostigminbromid immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosis wird individuell an Ihre Beschwerden angepasst. Die Tabletten sollten mit ausreichend Wasser und möglichst im Sitzen oder Stehen eingenommen werden. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese nicht doppelt nach. Brechen Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Bei Überdosierung sofort einen Arzt verständigen.
Wie ist Pyridostigminbromid aufzubewahren?
Bewahren Sie Pyridostigminbromid außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie das Präparat nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie es nicht über 25°C, möglichst in der Originalverpackung. Achten Sie darauf, die Glasflasche gut zu verschließen und vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach Anbruch ist das Medikament aus der Glasflasche 6 Monate haltbar – aus dem Blister entnommene Tabletten sofort verwenden. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht.