Pyrazinamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pyrazinamid ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung der Tuberkulose. Es wird meist in Kombination mit anderen Mitteln eingesetzt, um die Krankheit wirksam zu bekämpfen und Rückfälle zu verhindern. In Deutschland ist Pyrazinamid unter bekannten Präparaten wie Pyrazinamid 500 mg JENAPHARM® von mibe GmbH Arzneimittel erhältlich. Zu den wichtigen Aspekten gehören auch die möglichen Nebenwirkungen von Pyrazinamid, die Sie vor Beginn der Therapie kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Erhöhter Harnsäurewert im Blut, was selten zu Gelenkschmerzen führen kann
  • Leberenzymwerte steigen, mögliche Leberfunktionsstörung
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Sodbrennen, Bauchkrämpfe, Gewichtsverlust
  • Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Zu Beginn kann es zu einer scheinbaren Besserung kommen, gefolgt von einer Verschlechterung der Symptome (paradoxe Arzneimittelwirkung)

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe und Schlaflosigkeit
  • Schwere Leberschädigung
  • Rötung und Juckreiz der Haut
  • Gelenkschmerzen

Sehr selten

  • Störungen der Blutbildung wie Blutarmut oder zu wenige Blutplättchen
  • Funktionsstörung der Nebennierenrinde
  • Vitaminmangelkrankheit mit Hautveränderungen, Durchfall und psychischen Beschwerden (Pellagra)
  • Gichtanfälle
  • Besondere Stoffwechselstörung beim Aufbau des Blutfarbstoffs (Porphyrie)
  • Erhöhter Blutdruck
  • Hautausschlag
  • Entzündung des Nierengewebes

Was ist Pyrazinamid und wofür wird es angewendet?

Pyrazinamid wird zur Behandlung der Tuberkulose eingesetzt. Es hilft, die Tuberkulosebakterien abzutöten und wird meist zusammen mit anderen Medikamenten verschrieben. Besonders wichtig ist es in Kombinationstherapien, um Rückfälle und Resistenzen zu verhindern. Ihr Arzt entscheidet, ob dieses Mittel für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Pyrazinamid nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an schweren Leberproblemen leiden. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie an Gicht, Nieren- oder Leberproblemen oder Diabetes leiden. Während der Behandlung sind regelmäßige Blutuntersuchungen wichtig. Vermeiden Sie Alkohol und starke Sonneneinstrahlung, und informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Pyrazinamid einzunehmen?

Nehmen Sie Pyrazinamid immer wie vom Arzt verschrieben ein, meist einmal täglich nach einer Mahlzeit und immer zusammen mit anderen Tuberkulose-Medikamenten. Die Dosierung hängt vom Körpergewicht und möglichen Begleiterkrankungen ab. Verschreibungen für Kinder und Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen muss der Arzt individuell anpassen.

Wie ist Pyrazinamid aufzubewahren?

Bewahren Sie Pyrazinamid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Nutzen Sie die Tabletten nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie sie umweltschonend – Ihre Apotheke hilft Ihnen gern dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam