Propafenon Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Propafenon ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen. Er stabilisiert den Herzschlag und reduziert zu schnellen oder unregelmäßigen Puls, besonders bei Patienten mit tachykarden Arrhythmien. Propafenon ist in bekannten Präparaten wie Rytmonorm® erhältlich und wird oft dann eingesetzt, wenn ein regelmäßiger Herzschlag besonders wichtig ist. Zu den Nebenwirkungen von Propafenon zählen unter anderem Schwindel und Magen-Darm-Beschwerden; daher ist eine ärztliche Begleitung wichtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Propafenon und wofür wird es angewendet?
Propafenon ist ein Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen. Er sorgt dafür, dass Ihr Herz wieder regelmäßig schlägt, besonders bei schnellen oder unregelmäßigen Herzschlägen. Dieser Wirkstoff kommt zum Einsatz, wenn die Herzrhythmusstörung für Sie belastend ist oder als bedrohlich gilt. Ihr Arzt entscheidet, ob Propafenon die richtige Wahl für Ihren Fall ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Propafenon nicht einzunehmen, wenn bei Ihnen bestimmte Herzprobleme oder Allergien vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da es viele Wechselwirkungen geben kann. Während Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie den Wirkstoff nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden. Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen, da Propafenon das Reaktionsvermögen beeinträchtigen kann.
Wie ist Propafenon einzunehmen?
Nehmen Sie Propafenon immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat. Die Tabletten sollten Sie unzerkaut und nach dem Essen mit ausreichend Wasser einnehmen. Ihr Arzt wird regelmäßige Kontrollen machen und die Dosis gegebenenfalls anpassen. Brechen Sie die Einnahme nicht ohne Rücksprache ab, und nehmen Sie bei einer vergessenen Dosis nicht die doppelte Menge.
Wie ist Propafenon aufzubewahren?
Bewahren Sie Propafenon außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen notwendig. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums, das auf der Packung steht. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – nicht über das Abwasser.