Pridinol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pridinol ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Muskelentspannung eingesetzt wird. Er hilft erwachsenen Patienten vor allem bei krampfartigen Muskelverspannungen, Lendenschmerzen, Schiefhals oder allgemeinen Muskelschmerzen. Pridinol ist in bekannten Präparaten wie Myditin® oder Myopridin 3 mg Tabletten enthalten. Wie bei jedem Arzneimittel sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Pridinol kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Herzrasen oder beschleunigter Puls
  • Kreislaufprobleme oder niedriger Blutdruck
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit
  • Schwächegefühl oder Müdigkeit
  • Schwindel, Kopfschmerzen, Probleme beim Sprechen
  • Unruhe

Selten

  • Sehstörungen, Schwierigkeiten beim Scharfstellen
  • Durchfall, Erbrechen
  • Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautrötung, Schwellung oder Atemnot
  • Aufmerksamkeits- und Koordinationsprobleme, veränderter Geschmack
  • Angstgefühl, depressive Stimmung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Herzrhythmusstörungen
  • Erhöhter Augeninnendruck, Glaukomschub
  • Probleme mit der Wärmeregulation
  • Muskelschwäche
  • Zittern der Hände, Kribbeln
  • Halluzinationen
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Was ist Pridinol und wofür wird es angewendet?

Pridinol ist ein Arzneimittel, das Muskeln entspannt und über das zentrale Nervensystem wirkt. Es wird verwendet, um Erwachsene bei Muskelkrämpfen, Schmerzen im unteren Rücken, Schiefhals oder allgemeinen Muskelschmerzen zu behandeln. So hilft es, die Muskelspannung zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Pridinol nicht an, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder an bestimmten Erkrankungen wie grünem Star, Prostatabeschwerden, schweren Herzrhythmusstörungen oder Harnverhalt leiden. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Pridinol mit einigen Arzneimitteln wechselwirken kann. Während Schwangerschaftsmonaten und Stillzeit sollten Sie Pridinol nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. Bei Sehstörungen dürfen Sie nicht Autofahren oder Maschinen bedienen.

Wie ist Pridinol einzunehmen?

Die Dosierung von Pridinol wird vom Arzt individuell festgelegt, oft zu Beginn ein- bis dreimal täglich. Die Anwendung erfolgt meist als Injektion in den Muskel. Für Kinder und Jugendliche liegen keine ausreichenden Daten vor. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Dosis vergessen haben oder Nebenwirkungen bemerken.

Wie ist Pridinol aufzubewahren?

Bewahren Sie Pridinol immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam