Prednisolonacetat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Prednisolonacetat ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung von akuten Entzündungszuständen und allergischen Reaktionen eingesetzt wird. Besonders bei Schwellungen der Atemwege, wie etwa beim Pseudokrupp bei Kindern, entfaltet Prednisolonacetat seine abschwellende Wirkung. Der Wirkstoff ist zum Beispiel im Medikament INFECTOCORTIKRUPP® Zäpfchen enthalten und wird häufig zur schnellen Linderung eingesetzt. Wer sich über mögliche Risiken informieren möchte, erfährt hier mehr zu den Nebenwirkungen von Prednisolonacetat.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Brennen oder Juckreiz im Analbereich
  • Langsamer Herzschlag
  • Magengeschwüre oder Blutungen im Magen-Darm-Trakt
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Höheres Risiko für Infektionen
  • Vorübergehend erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), verschwommenes Sehen
  • Verschlechterung einer bestehenden Epilepsie oder neue Krampfanfälle
  • Stimmungsschwankungen oder psychische Veränderungen wie Depressionen, Gereiztheit, Euphorie oder Schlafstörungen

Was ist Prednisolonacetat und wofür wird es angewendet?

Prednisolonacetat ist ein Wirkstoff, der Schwellungen und Entzündungen, besonders im Bereich der Atemwege, schnell lindern kann. Er wird bei akuten Beschwerden wie Pseudokrupp, Asthma oder schweren allergischen Reaktionen eingesetzt. Der Wirkstoff hilft dabei, die Atemwege freier zu machen und Beschwerden rasch zu bessern. Bei schwerer Atemnot sollten Sie jedoch sofort einen Arzt aufsuchen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Prednisolonacetat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie immer Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Schwangere und Stillende sollten die Anwendung vorher ärztlich absprechen. Eine langfristige Anwendung ist nicht vorgesehen, und bei unsicheren Symptomen oder Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wie ist Prednisolonacetat einzunehmen?

Wenden Sie Prednisolonacetat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Die gewöhnliche Dosis wird rektal verabreicht, zum Beispiel als Zäpfchen. Die Anwendungsdauer ist auf maximal 48 Stunden begrenzt, und Sie sollten die Höchstdosis nicht überschreiten. Eine versehentliche Überdosierung erfordert Rücksprache mit dem Arzt, aber akute Vergiftungen sind nicht zu erwarten.

Wie ist Prednisolonacetat aufzubewahren?

Lagern Sie Prednisolonacetat bei Temperaturen unter 25 °C und für Kinder unzugänglich. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht und nicht über die Toilette oder das Waschbecken – fragen Sie im Zweifel Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam