Praziquantel Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Praziquantel ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Infektionen mit Saugwürmern, die beispielsweise Tropenreisen betreffen. Es wird eingesetzt, um Erkrankungen wie Schistosomiasis oder Infektionen mit Leber- und Lungenegel effizient zu bekämpfen. Bekannt ist Praziquantel unter anderem aus dem Medikament Biltricide® 600 mg Filmtabletten von Bayer Vital GmbH. Daher ist es wichtig, sich über die möglichen Nebenwirkungen von Praziquantel zu informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Nesselsucht (juckender Hautausschlag)

Häufig

  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Langsame Reaktionen und erhöhte Einschlafneigung
  • Appetitlosigkeit
  • Durchfall
  • Hautausschlag
  • Muskelschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Fieber

Gelegentlich

  • Nicht bekannt

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Verstärkung bestimmter weißer Blutkörperchen (Eosinophilie)
  • Blutiger Durchfall
  • Juckreiz

Sehr selten

  • Krampfanfälle
  • Herzrhythmusstörungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Es kann teils schwer einzuschätzen sein, ob Beschwerden direkt durch Praziquantel oder als Folge der Parasitenbehandlung entstehen. Dazu zählen Symptome wie Beeinträchtigungen des Nerven- oder Immunsystems.

Was ist Praziquantel und wofür wird es angewendet?

Praziquantel ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen mit verschiedenen Saugwürmern, wie zum Beispiel Schistosomen, Leber- und Lungenegeln. Es wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern eingesetzt. Das Medikament hilft, die Parasiten im Körper effektiv abzutöten und wird meist bei tropischen oder subtropischen Erkrankungen verschrieben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Praziquantel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder bestimmte begleitende Erkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder Leber- oder Herzprobleme haben. Für Schwangere oder Stillende ist eine genaue Rücksprache mit dem Arzt wichtig, ebenso bei Kindern unter 4 Jahren, da für diese Altersgruppe die Sicherheit nicht belegt ist.

Wie ist Praziquantel einzunehmen?

Nehmen Sie Praziquantel immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tabletten werden unzerkaut, am besten mit etwas Flüssigkeit und zu einer Mahlzeit eingenommen. Die Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Infektion sowie Ihrem Körpergewicht. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Praziquantel aufzubewahren?

Bewahren Sie Praziquantel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam