Polatuzumab Vedotin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Polatuzumab Vedotin ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung von bestimmten Lymphdrüsenkrebsarten eingesetzt wird. Es richtet sich vor allem gegen das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom. Präparate wie Polivy® enthalten diesen Wirkstoff und werden in spezialisierten Behandlungszentren verabreicht. Zu den wichtigsten Themen rund um die Therapie gehören die Nebenwirkungen von Polatuzumab Vedotin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Lungenentzündung
  • Schnupfen, Halsschmerzen und Husten (Atemwegsinfektion)
  • Kribbeln, Taubheit oder Schwäche, vor allem in Händen und Füßen
  • Fieber
  • Husten
  • Erbrechen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Entzündungen im Mund oder Darm
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Reaktionen wie Rötung, Jucken oder Schwellung im Zusammenhang mit der Infusion
  • Erkältung
  • Haarausfall
  • Veränderungen im Blutbild wie: zu wenig weiße Blutkörperchen, Blutplättchen oder rote Blutkörperchen
  • Zu wenig Kalium im Blut

Häufig

  • Schwere Infektionen (z.B. Blutvergiftung)
  • Harnwegsinfektion
  • Virusinfektionen, wie Herpes
  • Hautinfektionen
  • Entzündungen der Lunge
  • Atemnot oder Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwindel
  • Schwellungen an Beinen oder Händen durch Wasseransammlungen
  • Erhöhte Leberwerte
  • Gelenkschmerzen
  • Juckreiz
  • Schüttelfrost
  • Ausschläge
  • Trockene Haut
  • Muskelschmerzen
  • Weniger Blutzellen (alle Typen, auch spezielle Werte wie Lymphozyten oder bestimmte Blutsalze verringert)
  • Veränderte Werte von Blutbestandteilen wie Phosphat, Kalzium, Albumin und Lipase

Gelegentlich

  • Verschwommenes Sehen

Was ist Polatuzumab Vedotin und wofür wird es angewendet?

Polatuzumab Vedotin ist ein Krebsmedikament, das meist zusammen mit anderen Wirkstoffen gegen bestimmte Formen von Lymphdrüsenkrebs eingesetzt wird. Es wirkt gezielt, indem es Krebszellen erkennt und zerstört. Ihr Einsatz erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, meist dann, wenn andere Therapien nicht ausreichend gewirkt haben oder das Lymphom zurückgekehrt ist. Die Behandlung erfolgt immer gemeinsam mit weiteren Medikamenten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Bitte achten Sie darauf, Polatuzumab Vedotin nicht zu bekommen, wenn Sie allergisch gegen diesen Wirkstoff sind oder an einer schweren, aktiven Infektion leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über frühere Nerven-, Leber- oder Infektionskrankheiten und alle weiteren Medikamente, die Sie aktuell nehmen. Frauen und Männer sollten während und nach der Behandlung auf zuverlässige Verhütung achten. Während der Therapie und einige Zeit danach dürfen Sie nicht stillen und sollten Impfungen mit Ihrem Arzt absprechen.

Wie ist Polatuzumab Vedotin einzunehmen?

Polatuzumab Vedotin bekommen Sie als Infusion direkt in die Vene, immer unter ärztlicher Kontrolle. Die genaue Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und die Behandlung erfolgt in festen zeitlichen Abständen, meist über mehrere Zyklen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie einen Termin verpasst haben, und brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab. Das Medikament wird in Kombination mit weiteren Krebsmedikamenten eingesetzt.

Wie ist Polatuzumab Vedotin aufzubewahren?

Das Medikament wird im Krankenhaus für Sie gelagert. Es muss im Kühlschrank (zwischen 2 und 8 °C) aufbewahrt und vor Licht geschützt werden. Achten Sie darauf, das Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufzubewahren und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr zu verwenden. Unbenutzte Reste sollen nicht im Hausmüll entsorgt werden – fragen Sie dazu das medizinische Personal.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam