Pirtobrutinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pirtobrutinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen. Er wirkt zielgerichtet gegen Krebszellen des Mantelzell-Lymphoms und der chronischen lymphatischen Leukämie. In Deutschland ist er zum Beispiel in Jaypirca 100 mg Filmtabletten von Lilly Deutschland GmbH erhältlich. Erfahren Sie hier mehr über die typischen Nebenwirkungen von Pirtobrutinib und wichtige Hinweise zur sicheren Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Erhöhtes Infektionsrisiko, besonders der Atemwege und Harnwege
  • Müdigkeit
  • Durchfall
  • Blutergüsse oder blaue Flecken
  • Übelkeit
  • Schwellungen an Händen, Knöcheln oder Füßen
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Hautausschlag
  • Niedrige Anzahl bestimmter Blutzellen (kann zu Schwäche oder Blässe führen)
  • Gelenkschmerzen

Häufig

  • Zu viele bestimmte weiße Blutkörperchen (Lymphozytose)
  • Kleine rote Punkte auf der Haut durch kleine Blutungen (Petechien)
  • Herzrhythmusstörungen wie unregelmäßiger Puls
  • Nasenbluten
  • Blutergüsse im Gewebe
  • Blutunterlaufene Augen

Was ist Pirtobrutinib und wofür wird es angewendet?

Pirtobrutinib ist ein Medikament, das bei bestimmten Formen von Blutkrebs eingesetzt wird – darunter das Mantelzell-Lymphom und die chronische lymphatische Leukämie. Es hilft dabei, das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen. Das macht es vor allem dann wichtig, wenn andere Behandlungen nicht mehr ausreichend wirken. Ihr Arzt setzt Pirtobrutinib gezielt ein, um den Verlauf Ihrer Erkrankung zu verbessern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Pirtobrutinib nicht einzunehmen, wenn Sie dagegen allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Infektionen, Blutungsneigung, Herzprobleme oder anstehende Operationen. Während der Behandlung wird Ihr Arzt regelmäßig Ihr Blutbild und Ihren Herzrhythmus überprüfen. Für Frauen und Männer im gebärfähigen Alter sind sichere Verhütungsmaßnahmen während und nach der Behandlung wichtig.

Wie ist Pirtobrutinib einzunehmen?

Nehmen Sie Pirtobrutinib immer genau so ein, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Die Tabletten werden einmal täglich etwa zur gleichen Zeit, mit einem Glas Wasser und unzerkaut eingenommen – unabhängig von den Mahlzeiten. Vergessene Dosen sollten Sie je nach Zeitspanne nachholen oder auslassen. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Pirtobrutinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Pirtobrutinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums auf der Verpackung. Entsorgen Sie Pirtobrutinib umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam