Piribedil Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Piribedil ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und wird eingesetzt, um die Beweglichkeit zu verbessern. Er kommt häufig in bekannten Medikamenten wie Clarium® 50 mg Retardtabletten zum Einsatz. Piribedil kann als alleinige Therapie oder in Kombination mit anderen Parkinson-Mitteln angewendet werden. Beachten Sie die Nebenwirkungen von Piribedil und sprechen Sie bei Unsicherheiten immer mit Ihrem Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Übelkeit, Erbrechen oder Blähungen, meist zu Beginn der Behandlung und meist vorübergehend
  • Verwirrtheit oder sich aufgeregt fühlen, Wahrnehmung von Dingen, die nicht da sind (Halluzinationen)
  • Schwindelgefühl, das oft nach Absetzen des Medikaments verschwindet

Gelegentlich

  • Niedriger Blutdruck, manchmal verbunden mit Unwohlsein oder kurzzeitiger Ohnmacht beim Aufstehen

Sehr selten

  • Starke Müdigkeit tagsüber, plötzliche Schlafanfälle ohne Vorwarnung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Störungen des Denkens wie falsche Vorstellungen oder Verwirrtheit, Aggressivität
  • Bewegungsstörungen (unkontrollierte Bewegungen)
  • Schwellungen an Beinen, Füßen oder Fingern
  • Vermehrte Müdigkeit
  • Probleme, Impulse zu kontrollieren, zum Beispiel Spielsucht, übermäßiges Essen, Geldausgeben oder verstärktes sexuelles Verlangen

Was ist Piribedil und wofür wird es angewendet?

Piribedil ist ein Wirkstoff, der bei Parkinson eingesetzt wird. Er hilft, Bewegungsstörungen zu lindern und wird entweder alleine oder zusammen mit L-Dopa verschrieben. Ihr Arzt entscheidet, wie Piribedil am besten in Ihre Behandlung passt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Piribedil nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind, einen akuten Herzinfarkt haben oder bestimmte Medikamente einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre gesundheitlichen Beschwerden und andere Medikamente. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig Ihren Blutdruck kontrollieren und auf ungewöhnliche Verhaltensänderungen achten. Verzichten Sie auf Alkohol, solange Sie Piribedil einnehmen, und führen Sie kein Fahrzeug, falls Sie unter plötzlicher Müdigkeit oder Schlafanfällen leiden.

Wie ist Piribedil einzunehmen?

Nehmen Sie Piribedil immer genau wie von Ihrem Arzt verordnet ein. Die Tabletten werden unzerkaut nach den Mahlzeiten mit Wasser geschluckt. Die Dosierung wird langsam gesteigert. Setzen Sie das Medikament niemals plötzlich ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie nicht die doppelte Menge.

Wie ist Piribedil aufzubewahren?

Bewahren Sie Piribedil außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30°C. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam