Pipamperon di Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pipamperon di ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Unruhe und Schlafstörungen, besonders bei älteren Menschen. Er gehört zur Gruppe der Neuroleptika und findet sich in bekannten Arzneimitteln wie Pipamperon 40-1A Pharma oder Pipamperon HEXAL. Die Therapie kann sowohl zur Beruhigung als auch zur Linderung psychomotorischer Erregungszustände eingesetzt werden. Informieren Sie sich hier über Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen von Pipamperon di.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schläfrigkeit
  • Steifer und ruckartiger Bewegungsablauf

Häufig

  • Niedergeschlagene Stimmung
  • Muskelverspannungen, innere Unruhe, Augenverdrehen, steife Körperhaltung, Probleme bei Bewegungen
  • Herzrasen
  • Schwindel oder Kreislaufprobleme beim Aufstehen
  • Erbrechen
  • Juckender Hautausschlag (Nesselsucht)
  • Muskelverkrampfungen
  • Ausbleiben der Periode
  • Störungen beim Gehen, Schwäche

Sehr selten

  • Nasenbluten

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Weniger Abwehrzellen im Blut
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Erhöhter Spiegel eines bestimmten Hormons (Prolaktin)
  • Krämpfe, schweres Nervenfieber, Beschwerden wie bei Parkinson, Ohnmacht, Bewegungsstörungen, Muskelzittern, Kopfschmerzen
  • Verschwommenes Sehen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit, weniger Appetit
  • Probleme mit der Leber wie erhöhte Leberwerte oder Entzündung
  • Hautausschlag, schwere Hautveränderungen wie Blasen oder Hautablösung
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Milchfluss bei Frauen, vergrößerte Brust bei Männern, Monatszyklusstörungen, schmerzhafte Dauererektion
  • Erschöpfung, sehr niedrige Körpertemperatur, Wassereinlagerungen, Fieber
  • Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge

Was ist Pipamperon di und wofür wird es angewendet?

Pipamperon di hilft bei Unruhe- und Erregungszuständen sowie bei Schlafstörungen, besonders bei älteren Menschen. Es wirkt beruhigend und kann helfen, die Stimmung zu stabilisieren. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Neuroleptika. Eingesetzt wird er auch bei psychomotorischer Unruhe.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Pipamperon di nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren, unter bestimmten Nerven-, Herz- oder Tumorerkrankungen leiden oder schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Achten Sie auf Symptome wie plötzliche Schwäche, Sprachstörungen oder Krampfanfälle und vermeiden Sie Alkohol während der Behandlung. Kinder, Schwangere und stillende Frauen sollten Pipamperon di nur nach besonderer ärztlicher Bewertung erhalten.

Wie ist Pipamperon di einzunehmen?

Befolgen Sie genau die Anweisungen Ihres Arztes zur Dosierung und Einnahme. Pipamperon di wird meist ein- bis dreimal täglich dosiert, abhängig von Ihrem Alter und Ihrer Erkrankung. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis und nehmen Sie das Medikament immer regelmäßig ein. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht mit der doppelten Menge nach. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden.

Wie ist Pipamperon di aufzubewahren?

Bewahren Sie Pipamperon di außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam