Phospholipidfraktion aus Schweinelunge Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Die Phospholipidfraktion aus Schweinelunge ist ein lebenswichtiges Surfactant, das speziell bei Frühgeborenen mit Atemnotsyndrom eingesetzt wird. Dieser Wirkstoff hilft dabei, die noch unreifen Lungen zu entfalten und die Atmung zu erleichtern. Er ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Curosurf 120 mg oder 240 mg Suspension zur endotracheopulmonalen Instillation von Chiesi GmbH enthalten. Wer über die Nebenwirkungen von Phospholipidfraktion aus Schweinelunge informiert ist, kann die Behandlung sicher begleiten.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Blutvergiftung (Sepsis)
  • Blutung im Gehirn
  • Luftansammlung im Brustkorb (Pneumothorax)

Selten

  • Herz schlägt zu langsam (Bradykardie)
  • Niedriger Blutdruck
  • Chronische Lungenerkrankung bei Frühgeborenen (bronchopulmonale Dysplasie)
  • Blutungen in der Lunge
  • Sauerstoff im Blut ist zu niedrig

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Zu viel Sauerstoff im Blut (Hyperoxie)
  • Bläuliche Hautverfärbung bei Neugeborenen (Cyanose)
  • Atempausen (Apnoe)
  • Auffälligkeiten im Hirnstrombild (abnormes EEG)
  • Schwierigkeiten bei der Intubation (Komplikation während Beatmung)

Was ist Phospholipidfraktion aus Schweinelunge und wofür wird es angewendet?

Die Phospholipidfraktion aus Schweinelunge ist ein künstlicher Ersatz für einen Stoff, der die Lunge entfaltet und das Atmen erleichtert. Sie wird zur Behandlung bei Frühgeborenen eingesetzt, die Probleme mit der Atmung haben. Der Wirkstoff hilft, die Sauerstoffaufnahme zu verbessern und Komplikationen beim Atmen zu verringern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass die Behandlung nur im Krankenhaus durch spezialisierte Ärzteteams erfolgt. Sie darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen den Wirkstoff besteht. Kinder werden während und nach der Gabe engmaschig überwacht, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Informieren Sie die Ärzte über alle zusätzlich verwendeten Arzneimittel.

Wie ist Phospholipidfraktion aus Schweinelunge einzunehmen?

Die Gabe erfolgt direkt in die Lunge über einen dünnen Schlauch. Ärztinnen und Ärzte passen dabei die Dosierung und den Ablauf genau an den Zustand des Kindes an. Es gibt verschiedene Methoden der Anwendung, aber alle werden nur unter kontrollierten Bedingungen im Krankenhaus durchgeführt. Bei Unsicherheiten oder Fragen klären Sie alles immer direkt mit dem Betreuungsteam vor Ort.

Wie ist Phospholipidfraktion aus Schweinelunge aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament im Kühlschrank auf und halten Sie es für Kinder unzugänglich. Vor der Anwendung wird die Suspension auf Raumtemperatur erwärmt. Nach dem Öffnen müssen Reste verworfen werden, da jeder Behälter nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Schützen Sie das Präparat vor Licht und beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam