Phenylephrin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Phenylephrin ist ein bewährter Wirkstoff, der vor allem zur kurzfristigen Pupillenerweiterung bei augenärztlichen Untersuchungen eingesetzt wird. Er findet sich in bekannten Präparaten wie Neosynephrin-POS® 10% und 5% Augentropfen. Darüber hinaus kann Phenylephrin zur Behandlung bestimmter Augenentzündungen und bei diagnostischen Tests verwendet werden. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Phenylephrin und erfahren Sie, worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Stundenlanges unscharfes Sehen
  • Leichter Anstieg des Blutdrucks

Sehr selten

  • Starke Blutdruckerhöhung mit Herzrasen und Kopfschmerzen
  • Erbrechen, Zittern oder Müdigkeit
  • Schlaflosigkeit und Schwäche
  • Hornhautveränderungen und tränende Augen nach langer Anwendung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Rötung und Brennen am Auge
  • Schwellungen der Lunge oder Flüssigkeit in der Lunge bei Kindern

Was ist Phenylephrin und wofür wird es angewendet?

Phenylephrin gehört zur Gruppe der Alpha-Sympathomimetika und wird als Lösung verwendet, um die Pupille für augenärztliche Untersuchungen gezielt zu erweitern. Auch bei bestimmten Augenentzündungen oder nach Augenoperationen kann der Arzt Phenylephrin verordnen. Die Anwendung dient somit vor allem diagnostischen und unterstützenden Zwecken am Auge.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Phenylephrin nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Augenkrankheiten haben wie das Engwinkelglaukom. Informieren Sie Ihren Arzt über Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck, da bei solchen Vorerkrankungen besondere Vorsicht nötig ist. Während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren darf der Wirkstoff nicht benutzt werden. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung entfernt und erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.

Wie ist Phenylephrin einzunehmen?

Nutzen Sie Phenylephrin genau nach Anweisung Ihres Arztes: Meist genügen 1 bis 2 Tropfen pro Tag ins betroffene Auge. Die Tropfen sollen angewendet werden, ohne dass die Spitze das Auge berührt. Überschüssige Anwendung oder ein versehentliches Verschlucken sollten vermieden werden – im Zweifel kontaktieren Sie sofort ärztliche Hilfe. Verpasste Anwendungen können zeitnah nachgeholt werden, aber nie die Dosis verdoppeln.

Wie ist Phenylephrin aufzubewahren?

Lagern Sie Phenylephrin bei maximal 25°C und schützen Sie es vor Licht. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Anbruch ist die Lösung maximal vier Wochen haltbar. Entsorgen Sie übrige Tropfen nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam