Phenoxymethylpenicillin-Benzathin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Phenoxymethylpenicillin-Benzathin ist ein bewährtes Antibiotikum gegen verschiedene bakterielle Infektionen, insbesondere im Hals- und Rachenraum. Der Wirkstoff kommt in bekannten Arzneimitteln wie INFECTOBICILLIN® Saft 750 von INFECTOPHARM zum Einsatz. Er wird häufig bei Kindern und Erwachsenen angewendet, um Infektionen wie Scharlach, Mandelentzündungen oder unkomplizierte Hautinfektionen wirksam zu behandeln. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und die Nebenwirkungen von Phenoxymethylpenicillin-Benzathin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Weicher Stuhl
  • Durchfall
  • Hautausschlag
  • Rötung und Hitzegefühl der Haut
  • Nesselsucht oder juckender Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Entzündungen der Mundschleimhaut

Selten

  • Schwarzer Haarbelag auf der Zunge
  • Verfärbungen der Zähne (meist durch gründliches Putzen entfernbar)

Sehr selten

  • Veränderungen im Blutbild (z. B. zu wenige weiße oder rote Blutkörperchen oder Blutplättchen)
  • Schwere allergische Reaktionen mit Kreislaufproblemen
  • Entzündungen im Gewebe durch Immunreaktionen
  • Geschmacksstörungen
  • Nicht-infektiöse Hirnhautentzündung
  • Schneller Herzschlag
  • Atemnot bis hin zu plötzlicher Verengung der Bronchien
  • Schwellung der Zunge oder des Kehlkopfs
  • Schwerwiegende Entzündung des Dickdarms mit anhaltenden Durchfällen
  • Trockener Mund
  • Schwellungen von Haut oder Schleimhäuten
  • Gefäßentzündung
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung (wie Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Gelenkschmerzen
  • Plötzliche Nierenentzündung
  • Fieber durch das Medikament

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Pilzinfektion oder Infektion durch widerstandsfähige Bakterien

Was ist Phenoxymethylpenicillin-Benzathin und wofür wird es angewendet?

Phenoxymethylpenicillin-Benzathin ist ein Antibiotikum, das gegen bakterielle Infektionen wirkt. Es wird eingesetzt zur Behandlung von Infektionen im Hals, an den Mandeln, bei Scharlach und bestimmten Hautinfektionen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können diesen Wirkstoff bei leichten bis mittelschweren Infektionen anwenden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Phenoxymethylpenicillin-Benzathin nicht ein, wenn Sie auf diesen oder verwandte Wirkstoffe allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie zu Allergien neigen, an Magen-Darm-Beschwerden leiden oder andere Medikamente einnehmen. Schwangere und Stillende sollten vorab ärztlichen Rat einholen. Dieses Arzneimittel enthält Bestandteile wie Sorbitol, Natrium und Benzylalkohol – bei empfindlichen Personen oder Babys stets Rücksprache mit dem Arzt halten.

Wie ist Phenoxymethylpenicillin-Benzathin einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosierung richtet sich nach Alter und Gewicht und wird meist ein- oder zweimal täglich eingenommen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Einnahmedauer, auch wenn Sie sich besser fühlen, um Rückfälle zu vermeiden. Die Flasche vor Gebrauch schütteln und die Dosis mit dem Messlöffel abmessen.

Wie ist Phenoxymethylpenicillin-Benzathin aufzubewahren?

Lagern Sie das Medikament im Kühlschrank und schützen Sie es vor Licht. Nach Anbruch ist die Suspension 14 Tage haltbar. Nicht für Kinder erreichbar aufbewahren und Reste nach Ablauf oder Nichtgebrauch ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam