Phenobarbital Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Phenobarbital zählt zu den bekanntesten und ältesten Arzneimitteln zur Behandlung epileptischer Anfälle. Es wirkt beruhigend auf das Gehirn und hilft, verschiedene Formen der Epilepsie zu kontrollieren. Phenobarbital ist unter anderen in Präparaten wie Luminaletten® 15 mg und Luminal® 100 mg Tabletten von Desitin erhältlich. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Phenobarbital, Dosierung und sichere Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Koordinieren von Bewegungen
  • Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
  • Verwirrtheit
  • Probleme mit der Sexualfunktion

Häufig

  • Ungewöhnliche Unruhe oder Übererregbarkeit, besonders bei Kindern und älteren Menschen

Gelegentlich

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Schmerzen im oberen Bauch
  • Durchfall
  • Doppeltsehen
  • Fieber, Hautausschlag, stärkere Hautreaktionen
  • Übermäßige Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Stimmungstiefs bis hin zu depressiven Verstimmungen
  • Blutbildveränderungen nach langer Einnahme
  • Niedriger Blutdruck, Kreislaufprobleme bis Schock
  • Leber-, Nieren- oder Knochenmarkprobleme

Sehr selten

  • Sehr schwere Hautreaktionen wie großflächige Rötungen und Blasenbildung
  • Vermehrtes Bindegewebe in den Fingern oder an den Fußsohlen (Verhärtungen)
  • "Frozen Shoulder" – steife Schulter, Bewegungseinschränkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Veränderungen bei Schilddrüsenhormonen
  • Starkes Hautausschlag-Syndrom mit geschwollenen Lymphknoten und Fieber
  • Schwere Hautblasenbildung
  • Veränderung der Blutzellen, zum Beispiel zu viele oder zu wenige weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Verlangsamte und flache Atmung (Atemdepression)
  • Folsäuremangel, kann zu Blutarmut führen
  • Allergische Reaktionen auf andere Arzneimittel gegen Epilepsie
  • Gelenkschmerzen, Wucherungen im Bindegewebe, auch am Zahnfleisch
  • Verhaltensauffälligkeiten, speziell Hyperaktivität bei Kindern
  • Entzugserscheinungen nach abruptem Absetzen (Unruhe, Angst, Zittern)
  • Morgendliche Konzentrationsprobleme oder Restmüdigkeit
  • Auslösen bestimmter Epilepsieformen und Zunahme von Anfällen bei falscher Anwendung
  • Niedrigere Knochendichte, im Extremfall Knochenbrüche

Was ist Phenobarbital und wofür wird es angewendet?

Phenobarbital ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie und gehört zur Wirkstoffgruppe der Barbiturate. Es hilft, epileptische Anfälle zu vermeiden oder zu lindern, indem es die Aktivität im Gehirn dämpft. Der Wirkstoff wird bei verschiedenen Anfallsformen wie Krampfanfällen und kurzen Muskelzuckungen eingesetzt. Wichtig: Phenobarbital eignet sich nicht zur Behandlung von Fieberkrämpfen oder bestimmten kurzen Bewusstseinsausfällen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Phenobarbital nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Leber-, Nieren- oder Atemprobleme haben. Auch im Falle einer Vergiftung durch Alkohol, Beruhigungs- oder Schmerzmittel darf es nicht eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie nehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Während der Behandlung sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen stattfinden, um Ihre Blutwerte und Organfunktionen zu überwachen. Das Risiko für Abhängigkeit besteht, daher die Einnahme immer mit dem Arzt abstimmen und die Dosis beim Beenden langsam verringern.

Wie ist Phenobarbital einzunehmen?

Nehmen Sie Phenobarbital immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Alter, Körpergewicht und der Art der Epilepsie. Die Tabletten werden am besten mit etwas Wasser eingenommen, meist ein- oder zweimal täglich. Unterbrechen oder beenden Sie die Einnahme nie plötzlich, sondern reduzieren Sie die Dosis nach Rücksprache mit Ihrem Arzt langsam, um Entzugserscheinungen oder vermehrte Anfälle zu vermeiden.

Wie ist Phenobarbital aufzubewahren?

Bewahren Sie Phenobarbital sicher außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen notwendig. Verwenden Sie die Tabletten nicht mehr nach dem Ablaufdatum oder bei auffälliger Verfärbung oder Veränderung der Tabletten. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel über den Hausmüll oder das Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam