Permethrin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Permethrin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Parasiten wie Krätze (Scabies). Er hilft wirksam dabei, Milben auf der Haut abzutöten und ist in Deutschland in bekannten Präparaten wie InfectoPedicul® und InfectoScab® enthalten. Die Anwendung ist gezielt auf die Haut ausgerichtet und wird meist einmalig durchgeführt. Wie bei jedem Medikament sollten auch die möglichen Nebenwirkungen von Permethrin beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Juckreiz auf der Haut
  • Rötungen oder kribbelnde, brennende und stechende Missempfindungen
  • Trockene Haut

Selten

  • Kopfschmerzen

Sehr selten

  • Leichte Hautabschürfungen
  • Entzündungen an den Haarwurzeln
  • Abnahme der Hautfarbe (hellere Hautflecken)
  • Atembeschwerden (meist bei empfindlichen Personen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktion auf der Haut (Juckreiz, Ausschlag, Bläschen oder Quaddeln)
  • Hautausschlag auch außerhalb der behandelten Bereiche
  • Übelkeit

Was ist Permethrin und wofür wird es angewendet?

Permethrin ist ein Wirkstoff gegen Parasiten wie Krätzmilben. Es gehört zur Gruppe der Pyrethrine und tötet die Schädlinge auf der Haut ab. Die Anwendung erfolgt meist bei einer diagnostizierten Krätze.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Permethrin nur auf die Haut aufzutragen und nicht zu schlucken. Vermeiden Sie Kontakt mit Augen, Schleimhäuten oder offenen Wunden. Personen mit bestimmten Allergien sowie Schwangere oder Stillende sollten vor der Anwendung immer ärztlichen Rat einholen. Informieren Sie auch Ihren Arzt über andere Arzneimittel, die Sie verwenden.

Wie ist Permethrin einzunehmen?

Tragen Sie Permethrin dünn auf die gesamte betroffene Haut auf, meist reicht eine einmalige Behandlung. Die Creme sollte mindestens 8 Stunden einwirken, bevor sie abgewaschen wird. Auch Kontaktpersonen sollten ärztlich beraten werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Finger- und Fußnägel sollten kurz gehalten und Kleidung, Bettwäsche sowie Handtücher regelmäßig heiß gewaschen werden.

Wie ist Permethrin aufzubewahren?

Bewahren Sie Permethrin für Kinder unzugänglich und nicht über 25°C auf. Die Tube sollte gut verschlossen bleiben. Nach dem Öffnen das Arzneimittel innerhalb von 12 Wochen aufbrauchen und nicht im Abwasser entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam