Pentostatin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pentostatin zählt zu den wirksamen Zytostatika und wird zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt, insbesondere bei Haarzell-Leukämie. Dieser Wirkstoff hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen. In Deutschland ist Pentostatin zum Beispiel im Medikament Nipent® 10 mg von Pfizer enthalten. Die Nebenwirkungen von Pentostatin sind vielfältig, daher ist eine ärztliche Überwachung wichtig.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Magenschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen
  • Wenig Appetit
  • Durchfall oder blutiger Stuhl
  • Kopfschmerzen
  • Husten, laufende Nase, Erkältung, Halsschmerzen oder Atemprobleme
  • Hautausschlag, Juckreiz oder andere Hautprobleme
  • Muskel-, Gelenk- oder Knochenschmerzen
  • Müdigkeit, Schwäche oder Schmerzen
  • Fieber, Schwitzen oder Schüttelfrost
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)

Häufig

  • Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung
  • Zahnfleischentzündung, Mundentzündung oder Schwellungen im Rachen
  • Probleme mit den Zähnen oder Geschmacksveränderungen
  • Trockener Mund
  • Wasserverlust im Körper (Dehydration)
  • Stimmungsveränderungen wie Nervosität, Depression oder ungewöhnliche Träume
  • Verwirrtheit oder Vergesslichkeit
  • Schwindel, Ohnmachtsanfälle oder Krampfanfälle
  • Schlafstörungen
  • Gangunsicherheit, Sprachprobleme oder Schwäche
  • Haarausfall
  • Trockene Haut oder Augen
  • Augenschmerzen, -infektion oder Lichtempfindlichkeit
  • Ohrenprobleme, Taubheit oder Gleichgewichtsstörungen
  • Kurzatmigkeit, Asthma, Nasenbluten
  • Unregelmäßiger Herzschlag oder Kreislaufprobleme
  • Brustschmerzen, Herzschwäche
  • Blutgerinnsel in den Venen oder Blutungen
  • Infektionen z. B. Lunge, Bronchien, Haut, Nieren, Harnwege
  • Pilzinfektionen
  • Hautkrebs oder andere Krebsarten
  • Probleme nach Transplantationen
  • Vergrößerte Milz, geschwollene Lymphknoten
  • Gicht, gestörte Elektrolytwerte im Blut
  • Nierenerkrankungen, Nierenschmerzen oder erschwertes Wasserlassen
  • Unfruchtbarkeit, Zyklusstörungen

Gelegentlich

  • Magen-Darm-Entzündung durch Keime
  • Blasenentzündung, Pilzinfektionen der Lunge
  • Besondere Erkrankungen der roten Blutkörperchen
  • Abstoßung von Transplantaten
  • Herzinfarkt oder Herzmuskelprobleme
  • Organversagen
  • Schwere Atemprobleme

Selten

  • Alzheimer-ähnliche Beschwerden wie Gedächtnisverlust, Denk- und Sprechschwierigkeiten
  • Epileptische Anfälle
  • Migräne, Parkinson-ähnliche Symptome, Koordinationsverlust
  • Schwellungen der Augenlider
  • Entzündungen des Herzgewebes oder verminderte Herzfunktion
  • Pilzinfektion der Speiseröhre

Sehr selten

  • Schwere Augenschmerzen mit Sehverlust

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Blutbildveränderungen, die sowohl rote als auch weiße Blutkörperchen und Blutplättchen betreffen
  • Veränderte Leber- und Nierenwerte im Blut

Was ist Pentostatin und wofür wird es angewendet?

Pentostatin ist ein Medikament, das das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmt, insbesondere bei Haarzell-Leukämie. Es wird immer unter ärztlicher Kontrolle angewendet. Das Mittel ist ein sogenanntes Zytostatikum und hilft, Krebszellen im Körper zu bekämpfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Pentostatin nur auf ärztliche Anweisung zu verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien, Nierenprobleme, laufende Infektionen oder wenn Sie andere Medikamente nehmen. Frauen im gebärfähigen Alter sowie Männer müssen auf besondere Schutzmaßnahmen achten. Fühlen Sie sich nach der Anwendung unwohl, sprechen Sie sofort Ihren Arzt an.

Wie ist Pentostatin einzunehmen?

Pentostatin wird von Ihrem Arzt per Infusion oder Injektion direkt in die Vene verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Körpergröße, Gewicht und Gesundheitszustand. Die Behandlung erfolgt meist alle zwei Wochen. Während und nach der Gabe werden Ihr Zustand und Ihre Blutwerte regelmäßig kontrolliert.

Wie ist Pentostatin aufzubewahren?

Bewahren Sie Pentostatin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament sollte im Kühlschrank bei 2–8°C gelagert werden. Die fertige Lösung muss sofort verwendet oder im Ausnahmefall wenige Stunden gekühlt aufbewahrt werden. Nutzen Sie es nie nach Ablauf des Verfallsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam