Pentaerythrityltetranitrat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pentaerythrityltetranitrat ist ein bewährter Wirkstoff zur Langzeitbehandlung von Herzschmerzen, die durch Durchblutungsstörungen im Herzen entstehen. Vor allem bei Patienten, die andere Mittel nicht vertragen, bietet er eine wichtige Therapieoption. Man findet ihn in bekannten Arzneimitteln wie PENTALONG 50 mg Tabletten von PUREN Pharma GmbH & Co. KG. Wenn Sie sich über die Nebenwirkungen von Pentaerythrityltetranitrat informieren möchten, sind Sie hier genau richtig.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen, besonders am Anfang der Behandlung

Häufig

  • Schlafdruck und Kopfschmerzen (vorübergehend)
  • Blutdruckabfall oder Kreislaufstörungen beim Wechsel der Körperlage (z. B. Schwindel, Schwächegefühl, schnellerer Puls)

Gelegentlich

  • Starker Blutdruckabfall mit mehr Herzschmerzen
  • Kreislaufkollaps
  • Herzrhythmusstörungen mit langsamem Puls und Bewusstlosigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Hautausschlag oder Hautrötung

Sehr selten

  • Schwere Hautreaktionen (z. B. starke Entzündungen, Ausschlag mit Blasen, Angioödem)

Was ist Pentaerythrityltetranitrat und wofür wird es angewendet?

Pentaerythrityltetranitrat hilft, Herzschmerzen (stabile Angina pectoris) zu verhindern, indem es die Blutgefäße erweitert und so den Blutfluss verbessert. Es wird vor allem eingesetzt, wenn andere Mittel wie Betablocker nicht geeignet sind oder Unterstützung brauchen. Wichtig zu wissen: Es ist nicht zur Behandlung akuter Brustschmerzen geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Pentaerythrityltetranitrat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder einen akuten Kreislauf- oder Herzschock haben. Verzichten Sie auch auf bestimmte Mittel gegen Erektionsstörungen, da diese zusammen mit dem Wirkstoff zu starkem Blutdruckabfall führen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder weitere Medikamente einnehmen. Pentaerythrityltetranitrat kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, besonders zu Therapiebeginn oder bei Kombination mit Alkohol.

Wie ist Pentaerythrityltetranitrat einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament genau nach Anweisung Ihres Arztes ein: Meist werden zwei- bis dreimal täglich Tabletten empfohlen und mit ausreichend Wasser eingenommen. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztliche Beratung ab, und holen Sie bei Unsicherheiten oder vergessener Einnahme ärztlichen Rat ein. Bei Verdacht auf Überdosierung sollten Sie sofort medizinische Hilfe suchen.

Wie ist Pentaerythrityltetranitrat aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam